Diesen Monat dürft Ihr alles zeigen, was in irgendeiner Form mit Burgen und Schlössern zu tun hat.
Ich freue mich über alle Beiträge zu diesem Thema, die genauen Regeln könnt Ihr hier nachlesen.
Bitte beachtet, dass nur Eure eigenen Fotos zugelassen sind.
Auch diesen Monat dürft Ihr das Thema gerne weit auslegen. Ihr könnt ein Bild aus Eurer eigenen Stadt verwenden und / oder einer Stadt Eurer Wahl. Es wäre schön, wenn Ihr auch noch ein paar Zeilen zum Foto schreiben würdet.
Euren Artikel verlinkt Ihr bitte bis zum 31. Mai 2013 unter diesem Artikel. In der ersten Woche des neuen Monats werde ich dann alle Blogartikel zusammen fassen, damit Ihr die Möglichkeit habt, auch die Beiträge der anderen Teilnehmer anzuschauen.
Das Bild zur Blogparade dürft Ihr Euch gerne hier herunterladen.
Verlosung
Unter allen Teilnehmern der Monate März, April und Mai, die die Bedingungen erfüllen, verlose ich einen Hotelgutschein über zwei Übernachtungen für zwei Personen inkl. Frühstück in einer europäischen Stadt.
***
Das Schloss Schönau steht in meiner Geburtsstadt Bad Säckingen und wird auch Trompeterschloss genannt. Erbaut wurde es von Hans Kaspar von Schönau.
Der bürgerliche Franz Werner Kirchhofer hat im 17. Jahrhundert die adelige Maria Ursula von Schönau gegen den Willen ihrer Familie geheiratet. Der Dichter Joseph Victor von Scheffel verwendete die Geschichte des Paares für sein Buch “Der Trompeter von Säckingen”, das zeitweise eines der meistgelesenen Bücher in Deutschland war. Diesem Buch hat Bad Säckingen den Beinamen “Trompeterstadt” zu verdanken.
Hier könnt Ihr zunächst die Rückseite des Trompeterschlosses sehen:
Die beiden Türme auf der Vorderseite des Schlosses wurden abgerissen, aber auch auf dieser Seite ist der Trompeter zu finden. Im Schloss befindet sich seit vielen Jahren ein Museum, dass sich mit der Geschichte von Stadt und Region beschäftigt.
Das Schloss ist umgeben vom Schlosspark, der gerade in der wärmeren Jahreszeit viele Besucher einlädt mit seinen schattenspendenden alten Bäumen, einem Brunnen, einer Konzertbühne und dem Schlosspark-Cafe. Anziehungspunkt für uns waren früher immer die Volieren mit verschiedenen Vogelarten. Im Schlosspark steht auch eine Büste von Joseph Victor von Scheffel.
Übrigens wurde das Gymnasium der Stadt nach Scheffel und die Realschule nach Kirchhofer benannt.
Und als ich kürzlich nach meinen Poesiealben gesucht habe, ist mir ein Eintrag meiner ehemaligen Kunstlehrerin unter die Finger gekommen, die mir damals eine Karte mit dem Trompeterlied ins Album geklebt hat :)
***
Ebenfalls im Schlosspark von Bad Säckingen befindet sich der Diebsturm. An dieser Stelle verlief einst die Stadtmauer. Vor wenigen Jahren wurde im Diebsturm ein Trauzimmer eingerichtet, das nun für kleinere standesamtliche Trauungen genutzt werden kann.
Wunderschöne Aufnahmen und so viel Kultur dabei. “Der Trompeter von Säckingen” steht bei mir auch irgendwo im Regal. Ich weiß gar nicht mehr richtig, was da drin vorkam, also werde ich es mal suchen und wieder lesen.
:) Das habe ich diese Woche schon einmal gehört. Ein Freund hatte mir doch den Hundertjährigen empfohlen und ihn mir dann zum Geburtstag geschenkt. Bei der Gelegenheit, hat er ihn selber nochmal gelesen ;)
Auch wieder dabei. http://www.trampelpfade.com/2013/05/meine-stadt-in-bildern-mai-2013/ Burg und Turm kann ich bieten. Um zu den beiden Schlössern von Wasserburg zu fahren bin ich zu faul ;-)
:D Ich wollte letzten Monat noch ein anderes Foto zeigen, aber das hätte einen Fußmarsch von 20 Minuten bergauf bedeutet, da war ich auch zu faul ;)
Auf dieses Thema habe ich 5 Monate gewartet. Endlich habe ich etwas aus meiner Heimatgemeinde beizutragen, was auch noch eine Geschichte dazu erzählen kann. Ich freu mich so. Aber ich mach erst ein Foto, wenn die Sonne rauskommt, sonst wirkt es nicht. Ich habe mich übrigens in Deinen Diebesturm verliebt! :-)
Ich hätte verschiedene Fotos auch lieber bei Sonnenschein gemacht ;)
Heute schien die Sonne und das war mein Einsatz. Hier also die Fotos von mir:
http://gaenseblumenmeer.blogspot.de/2013/05/burgen-schlosser-und-turme-mai.html
Ich hoffe es gefällt Dir (euch) genauso gut wie mir.
Alles Liebe von Peggy
Uffa! Zuerst hab ich immer vergessen und dann war das Wetter so bescheiden, aber hier kommt endlich mein Schloss Steyregg! =) Bin ich froh, dass ich es nicht bereits für das Kultur-Thema “verheizt” habe! =)
http://mestrayllana.at/meine-stadt-in-bildern-mai-2013-burgen-schloesser-und-tuermchen/
Ich brauche auch noch zwei Fotos und bekomm sie wegen Regen nicht hin :(
Markiert es meine Pingbacks bei dir echt als Spam? =(
Ich hab gleich noch einen zweiten Beitrag nachgeschossen, es war so schön, da konnte man echt prima fotografieren – ich hoffe, bei dir hats auch noch geklappt?
http://mestrayllana.at/meine-stadt-in-bildern-mai-2013-burgen-schloesser-und-tuermchen-teil-2/
Ja, alle Pings landen in der Spamprüfung.
Hallo Daggi,
ich bin auch fertig geworden und nehme mir für den Lauf der Woche vor auch alle anderen Beiträge anzusehen :-D
http://www.always-sunny.de/blogparade-meine-stadt-in-bildern-burgen-schlosser-und-turme/
Liebe Grüße
Sandra
Vielen Dank, ich war schon spicken ;)