Gut, das ist ja aufgrund meiner bekannten Gewichtsprobleme nichts Neues für Euch. Aber es gibt tatsächlich etwas, was ich rund um die Uhr essen könnte:
Herdöpfelsalat à la Mama
Bekanntlich hat es mich aus dem tiefsten Südbaden in die Pfalz verschlagen und (fast) immer, wenn ich einige Tage “zuhause” bin, macht meine Mutter den von mir ach so geliebten Kartoffelsalat.
Ich kann nicht sagen, was daran so besonders ist, ich kenne nur keinen, der so einen leckeren Kartoffelsalat zaubern kann und auch meine eigenen Bemühungen, den Geschmack genau so zu treffen, sind bisher im Sande verlaufen.
Die Zutaten, die sie dafür nimmt, kann ich gerne verraten, es sind festkochende Kartoffeln, Kressi, Bouillon, Öl, Salz und Pfeffer und ein wenig Senf. Außerdem müssen die Kartoffelscheiben heiß sein, wenn sie in die Soße gegeben und vermischt werden.
Perfekt ist für mich folgendes Menü:
- Flädlesuppe
- Schüfele mit Herdöpfelsalat und Nüsslesalat mit Kracherle
- Öpfel-Waie
Seht Ihr vor Euch, was auf meinem gedeckten Tisch steht? Dann dürft Ihr in den Kommentaren gerne hinterlassen, wie dieses Menü in Eurem Dialekt genannt wird und wenn Ihr keinen Dialekt sprecht, dann tut es auch hochdeutsch ;)
Unter allen Kommentatoren, die diese Aufgabe bis zum 15. April 2013 um 23.59 Uhr erfüllen, verlose ein noch originalverpacktes Buch “Dialekt schmeckt” mit schmackhaften Gerichten aus der Großregion Saar-Lor-Lux.
Das ist mein Beitrag zum Thema “Leibspeisen” der Bloggeraktion Mahlzeit von Sabienes, die leider schon zu Ende geht.
Einen Herdöpfelsalat kannte ich bislang noch nicht, aber einen (bayerischen) Erdäpfelsalat! Obwohl ich mir nun gar nicht sicher bin, ob man nicht aus den Erdäpfeln einen Kartoffelsalat macht.
Meine Mama, die ja aus der Pfalz war, machte auch einen sehr leckeren Kartoffelsalat, mit Speck, Zwiebeln und Äpfeln. Zum Reinknien!
LG
Sabienes
Hallo.. also bei mir würde dann auf dem Tisch stehen… Als Vorspeise eine schmackhafte Fleischbrühe… Zum Hauptgang ein schöner saftiger Schweinebraten mit Kartoffelsalat und als Beilage noch Nusssalat mit Croutons… Und als Nachtisch lecker Apfelkuchen… bei mir persönlich natürlich mit Schlagsahne :) mmmhhh toll nun habe ich Hunger… Ich kann nur sagen guten Appetit und einen schönen Abend noch :)
Ich habe das Buch auch, so als Saarländerin ist das glaube ich Pflicht *g*
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich ,
komme nicht drum rum mit zu machen, ein neues Kochbuch und dann noch so ein interessantes ist doch toll :-)
Genauso wie dein kreativer und schöner Beitrag zum letzen Thema der Blogparade.
Bei usn in Köln wird natürlich “kölsch” geredet. Dein leckeres Menü würde dann so heißen:
– Pannekoochezupp
– Brode us dä Schweinescholder met wärme Äädäppelschlot und Muusöhrcher met Speck
– Appeltaat oder Appelkooche
Wir sind bekannt für den Riemscher Kooche oder Appelriemscher das ist ein Kuchn aus Mürbeteig mit Apfelmus und Gitter obendrauf.
einen schönen Restsonntag mit viel Sonne und
herzliche Grüße
Andrea
oh, wieso sind denn hier keine Kommentare? Dabei gibt es doch sogar etwas zu gewinnen? :)
Flädelesuppe kenn ich aus meiner fränkischen Zeit und es bleibt Flädlesuppen… Brühe mit in Streifen geschnittenen Eierkuchen, so wurde es jedenfalls in und um Bamberg gegessen…
Schäuferla mit Kartoffelsalat… :) denke ich mal, krosse Schweineschulter mit Knochen? ich denke, das könnte es sein…
das nächste ist, denke ich, Nudelsalat mit Speck? Kracherle… waren in Bamberg eher in der Pfanne kross gebratene Weißbrotstücken… aber auch kross gebratener Speck “kracht” :)
was das letzte ist, Apfelringe im Teigmantel? aber das kann ich nur raten, oder ich frage Herrn Google… grins… mach ich aber nicht, ich lass es jetzt so stehen.
Lieg ich einigermaßen richtig?
Liebe Grüße Claudia
Hey Daggi,
Ist ja ne tolle Idee. Ich kann auch den ganzen Tag essen. Was dein Lieblingsgericht ist, hab ich zwar nicht rausbekommen, aber ich wollte das Buch auch nicht haben ;-)
Viel Spaß noch!
Lg Mel
Hm – ich versuche mal mein Glück :-)
1 Suppe mit Pfannkuchenstreifen
2 Schulterbraten mit Kartoffelsalat und Feldsalat mit Croutons?
3 Apfelkuchen?
Aber ich glaube bei uns gibts da keine speziellen Worte für *gg*
LG
Tina
– Rnderbrühe mit Pfannkuchenstreifen
-Scheineschulter mit Kartoffelsalat und Feldsalat mit Croutons
-Apfelkuchen
so danke nun hab ich mächtigst hunger bekommen, würde mich über das Buch freuen
lg
Marion
Ja, der Kartoffelsalat der Mama ist der beste. Auch ich habe ihn immer geliebt und nie so hinbekommen, wie meine Ma ihn gemacht hat.
LG
Manni
So irgendwie ist mein Kommentar hier nicht erschienen, also das Ganze nochmal.
1. Rinderbrühe mit Pfannkuchenstreifen
2. Schweineschulter mit Kartoffelsalat und
Feldsalat mit Croutons
3. Apfelkuchen mit Schmand
ich hoffe das es jetzt klappt und würde mich sehr zu dem Buch freuen.
LG
Marion
Marion, Dein Kommentar ist beim letzten Mal schon eingegangen, aber ich veröffentliche sie erst nach Ablauf des Gewinnspieles ;)
Da sist aj ein tolles Gewinnspiel! Ich liebe es zu kochen und ich sammel Kochbücher :-D
Ich kann bei uns im Norden leider nur mit Hochdeutsch dienen, leider kann ich nicht alles verstehen, aber vllt reichts ja trotzdem, also
Flädlesuppe=Pfannkuchensuppe
Öpfel-Waie=Apfelkuchen
Herdöpfelsalat=KArtoffelsalat
LG
Yvonne
BOAH… jetzt hab ich Hunger und will das ALLES! JETZT! :)