Da nun die Sommerferien beginnen oder schon begonnen haben, gilt das neue Thema für die Monate Juli und August, das heisst, Ihr habt ab heute zwei Monate lang Zeit, mir Bilder Eurer statt zu zeigen, die Ihr mit dem Thema WASSER verbindet.
Das Thema hatte ich mir bereits vor einigen Wochen überlegt und angesichts des Hochwassers in Deutschland dann darüber nachgedacht, ob es vielleicht unpassend wäre. Allerdings passt WASSER gut zum Sommer und ist so ein vielfältiges Thema, dass ich schon wieder gespannt bin auf das, was Ihr zeigen werdet :)
Ich freue mich über alle Beiträge zu diesem Thema, die genauen Regeln könnt Ihr hier nachlesen. Bitte beachtet, dass nur Eure eigenen Fotos zugelassen sind.
Erlaubt ist, was gefällt, Brunnen, Seen, Teiche, Flüsse und was Ihr noch so mit dem Thema verbindet … auch dieses Mal dürft Ihr das Thema gerne weit auslegen, damit möglichst viele etwas beitragen können. Ihr könnt ein Bild aus Eurer eigenen Stadt nehmen und / oder einer Stadt Eurer Wahl. Es wäre schön, wenn Ihr auch noch ein paar Zeilen zum Foto schreiben würdet.
Eure(n) Artikel verlinkt Ihr bitte bis zum 31. August 2013 unter diesem Artikel. In der ersten Woche des neuen Monats werde ich dann alle Blogartikel zusammen fassen, damit Ihr die Möglichkeit habt, auch die Beiträge der anderen Teilnehmer anzuschauen.
Das Bild zur Blogparade dürft Ihr Euch gerne hier herunterladen.
***
Die Verlosung:
In dieser neuen Runde gibt es auch wieder etwas zu gewinnen, unter allen Teilnehmern verlose ich einen 10,- Euro Gutschein vom dm-drogeriemarkt, wer keinen Markt in seiner Nähe hat, dem stelle ich (nach Absprache) ein Balea- oder alverde-Paket zusammen und schicke es zu.
***
In Kaiserslautern und Umgebung gibt es sehr viele Brunnen, von denen ich Euch in den nächsten Wochen einige zeigen möchte. Die Brunnensaison der von der Stadt gepflegten Brunnen beginnt in der Karwoche und endet Ende Oktober, dann wird das Wasser abgestellt.
Einer dieser Brunnen ist der Albrechtbrunnen, der sich neben dem “Waldschlößchen” befindet. Diejenigen, die schon einmal auf dem “Betze” waren, sind möglicherweise schon daran vorbei gelaufen. Der Brunnen wurde 1890 vom Bildhauer Heinrich Bernd geschaffen, der Brunnen wurde nach König Albrecht benannt, der 1309 der Stadtden südlichen Stadtwald schenkte. 1911 erhöhte der Künstler Gustav Adolf Bernd den Brunnen um eine Plastik mit dem Namen “Knabe mit Ferkel”. Das Ferkel symbolisiert das Recht der Bürger, Schweine zur Mast in den Wald zu treiben, der Albrechtbrunnen wird deswegen auch Schweinsbrunnen oder Saubrunnen genannt.
Der Brunnen wurde im Mai 2000 nach sechsjähriger Restauration wieder eingeweiht.
Den Schallbrunnen findet man am Schallbrunnerweiher im Eselsbachthal, dorthin hatte uns unsere letzte Letterboxtour geführt.
Hier ist mein Beitrag zum Wasser…
http://gaenseblumenmeer.blogspot.de/2013/07/wasser-juli-und-august.html
Obwohl der Saubrunnen um einiges prächtiger ist, gefällt mir der zweite doch noch ein wenig besser. Ob es an der Letterboxtour liegt??? :-)
hier ist mein Wasser http://www.trampelpfade.com/2013/07/wasserburg-zeig-mir-deine-stadt-wasser/ Ehrensache, dass ich da mitmachen muss
Ich bin auch mal mit dabei :) das passt ja zu Kiel und den Meer
http://www.knuddels-welt.de/sommerferien-und-meine-stadt-in-bildern/
Liebe Grüße
Julia
So, nun auch wieder da – den Juni hatte ich total verpasst wegen dem ganzen Hochwasser – ich erinnere mich gut, ich saß eines Abends wieder beim Nottelefon und beantwortete die beosrgten Anrufe der Leute und hatte währenddessen dein Juni-Thema offen… und irgendwie hab ich es dann zugemacht und total vergessen! =(
Aber Juli/August bin ich wieder fix dabei:
http://mestrayllana.at/meine-stadt-in-bildern-juli-2013-wasser/
Hallo Daggi,
booah, zu dem Thema kann man ja ewig viel zeigen. Vielleicht schfafe ich ja sogar noch einen zweiten Beitrag nach dem urlaub, mal schauen:
http://www.always-sunny.de/meine-stadt-in-bildern-wasser/
Liebe Grüße
Sandra
Mensch, das sind ja tolle Sehenswürdigkeiten bei Euch, genial!
Sowas haben wir leider so gar nicht… Unser Dorf ist da eher rar bestückt.
Liebe Grüße,
die Alltagsheldin
Sooo, weil ich gerade so Lust darauf hatte und mir der zweite Artikel sowieso schon im Kopf herumgeisterte:
http://mestrayllana.at/meine-stadt-in-bildern-juliaugust-2013-flusswasser