Während unseres Urlaubs in Tirol sind wir wieder auf verschiedene Speicherseen getroffen. Sie dienen im Winter als
Wasserspeicher
für die Beschneiung von Skipisten und sind künstlich angelegt. Daher liegen sie auch nicht im Tal, sondern wesentlich höher. Bei diesem hier konnten wir vor einigen Jahren während unseres Urlaubes sogar die Bauarbeiten beobachten, was ich sehr interessant fand.
Damit Sunny weiter an der Story – noch ohne Namen – schreiben kann, hat sie die Blogger- und auch die Lesersphäre aufgefordert, ihr neue Begriffe zu schicken, die sie in die Geschichte einbinden muss.
1. Schnappschuss suchen
2. Wer doppelte Begriffe vermeiden will, schaut, ob das Wort schon genannt wurde.
3. Prüfen, ob das Wort als Schnapp-Wort zugelassen wird.
4. Schnappschuss und Wort auf dem eigenen Blog, bei Facebook oder sonstwo im Netz posten und Sunny den Link dazu schicken.
5. Zuschauen, wie die Spendensumme wächst, denn pro Schnapp-Wort spendet Sunny 5 Cent an die Stiftung Kinderwürde – und das Woche für Woche!
6. Gespannt auf die nächste Woche, den nächsten Monat, das Ende des Jahres und dann die Veröffentlichung unseres „gemeinsamen eBooks“ warten.
***
Was der Mensch nicht alles tut, um der Natur seinen Willen aufzuzwingen. Aber ich gebe zu, dass ich auch schon gerne auf entsprechend präparierten Pisten gefahren bin und dabei Schneekanonen in Aktion gesehen habe.Allerdings habe ich mir dabei nie klar gemacht, wo da das ganze Wasser herkommt.
Schön bei dieser Blogparade lernt man immer wieder dazu. Dank dir weiß ich nun auch endlich was ein Speichersee ist und wie er aussieht. Ein schönes Foto ist das.
LG
Hallo Daggi,
ich denke nicht an Schnee, ich weigere mich sogar :-) N E I N, wo ich doch ein solcher Fan des Sommers bin. Lieber zehnmal geschwitzt als einmal gefroren. Für mich braucht niemand etwas künstlich zu beschneien, aber ich bin ja auch kein Skifahrer. Ob das alles so prima ist für die Natur, da streiten sich die Experten noch, oder bin ich da jetzt falsch?
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Sandra
Beim Kunst Schnee weiss ich es nicht, aber die Speicherseen werden naturverträglich angelegt Das ist zumindest was.
Das stimmt :-D, ein Schritt in die richtige Richtung
Interessant, hab ich noch nie etwas davon gehört, bzw gesehen, ich sehe mal lernt hier beim Schnapp Wort auch noch einiges dazu :)
Ein wundervolles Bild! Wir waren ja auch in Tirol. Künstlich angelegte Seen sind uns da gar nicht aufgefallen.
Wünsch dir einen schönen Sonntag.
LG Romy
Liebe Daggi,
tolles Schnappwort und ein ganz feines Foto dazu. Danke auch für die Infos. Es sieht alles so natürlich aus, da denkt man nicht sofort daran, dass es sich hier um einen künstlichen See handelt.
Dir einen angenehmen Sonntag und liebe Grüße
moni
Hallo Daggi
das sieht wirklich interessant aus und ist in echt bestimmt noch schöner und Imposanter aus.
Siehste, das wusste ich auch noch nicht mit den Speicherseen. Aber lieber so das Regenwasser nutzen, als Trinkwasser anzuzapfen, oder?
Auch bei den Schnappwörtern lernt man nie aus und sieht immer was Interessantes :)
Es ist immerwieder erstaunlich, was man sich für das Wohl der Skifahrer alles so einfallen lässt!
LG
Sabienes
Hallo, ich habe dieses Frühjahr so sehr über das schlechte Wetter gejammert, dass ich mir geschworen habe, nie mehr über Hitze zu meckern. Also nicht doch ;)) Die Kälte kommt schneller als man denkt… Aber meistens sind 20 Grad doch leichter zu ertragen als 35 ;)
Liebe Grüße,
Elke
ich habe wohl schon gehört das es sowas geben soll, konnte es aber nicht wirklich glauben!
aber das bild sieht wirklich interessant aus. ein see so weit oben ist ein tolles bild!
ein klasse Bild, was es nicht alles gibt … aber an Schnee denk ich jetzt trotzdem erstmal noch nicht ;)
LG Bibi