Meine liebsten Backrezepte zu Weihnachten habe ich in den vergangenen Jahren schon gezeigt dieses Jahr möchte ich etwas Neues ausprobieren und habe das Weihnachtsbäckerei Backbuch von Johann Lafer aus dem Schrank gezogen:
Teig:
- 120 Gramm Mehl
- 30 Gramm Puderzucker
- 65 Gramm kalte Butter
- zwei Eigelb
- ein Teelöffel Vanillezucker
- abgeriebene Schale von je einer halben unbehandelten Zitrone und Orange
- eine Prise Salz mail für die Arbeitsfläche
Füllung
- 70 Gramm Sahne
- 20 Gramm Butter
- 150 Gramm Vollmilch Kuvertüre
- 50 Gramm Erdnusskerne
- ein Teelöffel Puderzucker
48 halbe Erdnusskerne zum verzieren
Zunächst werden alles Zutaten für den Teig in eine Schüssel gegeben und zu einem glatten Teig verknetet, anschließend im Kühlschrank zwei Stunden ruhen lassen.
In der Zwischenzeit kann die Sahne mit der Butter ausgekocht werden, den Topf vom Herd nehmen, die Kuvertüre zerkleinern, in der heißen Sahne auflösen und das Ganze abkühlen lassen
Alle Erdnüsse – also auch die, die zum Dekorieren gedacht sind, mit dem Puderzucker in eine Pfanne geben und anrösten.
Nach der Ruhezeit wird mit dem Mehl die Arbeitsfläche bestäubt und der Teig 2 Millimeter dick ausgerollt. Nun bräuchte man eigentlich eine Form für die Schiffchen, da ich diese nicht besitze, werden die Schiffchen von Hand geformt und bei 200 Grad circa 12 ist Minuten gebacken. Danach werden die 48 Erdnusshälften zur Seite gelegt und die anderen Erdnüsse gehackt. Die gehackten Erdnüsse werden dann in die Kuvertüre gegeben, die Schiffchen darin eingetaucht und zum Schluss verziert.
Ein weiteres Rezept in diesen Kochbuch hat mich alleine vom Bild begeistert: die Opera Splitten, das hat was von Donauwellen war mir aber zu aufwendig.
Sehr leckere Rezepte, kenn ich noch nicht.
lg Ramona :)
Also die Erdnussschiffchen wären eindeutig was für mich. Allerdings esse ich sie gerne aber das Backen macht mir meistens keinen Spaß. Seufz. :-)