Bei der Ausmahlung des Getreides zu Mehl wird das Getreide im einem Walzenstuhl aufgebrochen und zerrieben, dadurch wird es in die Bestandteile zerkleinert, der Mehlkern wird schonend von den Schalenteilen gelöst und das
Schrot
wird dann evtl. nochmal gemahlen, je nach dem, wie fein das Ergebnis werden soll.

Für diejenigen, die bisher noch nichts von den Story-Pics gelesen habe, fasse ich kurz zusammen:
Fast 40 Blogger posten wöchentlich ein Bild und mehrere Schreiberlinge unter der Regie von Sunny schreiben für jeden der Blogger eine eigene Kurzgeschichte, in der die Begriffe, die auf den Bildern zu sehen sind, vorkommen. Wir Blogger wissen weder, wer unsere Geschichte schreibt, noch, wovon sie konkret handekt. Konkret deshalb, weil ich lediglich mein persönliches Genre vorgegeben habe, ich will viel Liebe und Romantik sehen
Alle Bilder, die mein Schreiberling in dieser Aktion umsetzen muss, findet Ihr bei Pinterest, viel Spaß beim Stöbern :)
Sunny, die Initiatorin dieser Aktion, notiert sich jedes Bild und spendet am Ende des Jahres 1 Cent pro Bild an die Adra-Stiftung.
Meine Worte bisher:
- bierselig
- Schmarr(e)n
- (Hochzeits-) Glocken
- Pfeifenrauch
- Storch
- Mondschein
- Steinmandl
- Dienstsiegel
- Tagesanbruch
- Berghütte
- Ziel
- insamkeit
- Entschlossenheit
- Biene(n)
- Wolke(n)
- Seerosen
- Umweg
- Süß
- Kutschfahrt
- Alkohol
- Kosenamen
- Eleganz
- verträumt
- Zuneigung
- genießen
- Strandkorb
- überschäumen
- Schloßpark
- sammeln
- ausgetauscht
- Sehstörung
- Mindestabstand
- Bahndamm
- Schlupfloch
- Rheinufer
- betören
- Sonnenbrille
- Schwein
- Trauring
- Schaumbad
- tränenüberströmt
Liebe Daggi,
was für ein interessantes StoryWort!
Und Wissenswertes weißt Du auch noch zu der imposanten, alten Maschine zu erzählen. Immer wieder erstaunlich, wie früher gearbeitet wurde.
Angenehmen Sonntag und liebe Grüße
moni
Liebe Moni,
das war gar nicht früher, diese Maschine war vor einem Jahr noch in Betrieb, soweit ich weiß :)
Hallo Daggi,
das ist sozusagen die Kitchen-Aid zur Schrotgewinnung :-), sieht echt chic aus die Maschine. Jetzt hoffe ich mal, dass keiner deiner Protagonisten eine Ladung Schrot abbekommt. Das stöärt Liebe und Romantik sicher ♥.
Liebe Grüße
Sandra
Das stöärt ??? Da ist wohl ne fremde Sprache mit mir durchgegangen ;-)
Hätte doch keiner bemerkt :D
ich finde es richtig gut, was du so veröffentlichst, einen schönen Sonntag, Klaus
heute morgen hatte ich deinen beitrag nur mal fluchs überflogen und hatte mich gewundert was die maschine mit schrott zu tun hat, aber nun weiß ich das es nicht schrott sondern schrot ist. man sollte keine blogbeiträge lesen wenn man noch zu müde ist
Ein schönes altes Gerät hast du da fotografiert :)
Wünsche dir einen schönen Abend!
Eine schöne und gut erhaltene Maschine, aber im erten Moment dachte ich an eine Druckpresse ;-)
Ist ja auch ganz ähnlich …
LG
Sabienes
Schrot ohne Gewehr finde ich schwierig zu vertexten. Aber vielleicht gibt es ja einen Liebhaber alter Schule in deiner Geschichte, der sozusagen von altem Schrot und Korn ist.
LG Iris
Das ist ja das Gute, an dem Wort, es ist zweideutig, da könnt ja auch jemand ein Wildschwein erschiessen ;)
Lustig, hatte auch erst Schrott gelesen *g* aber etwas Schrot in der Story kann ja nichts schaden :D
Das Wort ist doch mal gut und sicher brauchbar
Ohh, ich war auch erst bei Schrott – wie nun das Schrot in deiner Liebesgeschichte eingebaut werden wird, darauf bin ich gespannt. Das Schrot könnte eine dramatische Wendung in der Geschichte bringen.
LG Romy
Das könnte es tatsächlich :D