Auch wenn Kaiserslautern nicht gerade der Nabel der Welt ist, fühle ich mich hier wohl.
Kaiserslautern bietet beispielsweise ein abwechslungsreiches Kulturangebot:
Pfalztheater
Kaiserslautern hatte zwar bereits im 19. Jahrhundert ein Stadttheater, das Gebäude, das Ihr hier seht, wurde aber erst 1995 fertig gestellt. Das Pfalztheater ist ein Dreispartenhaus (Musiktheater, Schauspiel und Ballett) und beherbergt zwei Spielstätten. Im “Großen Haus” finden um die 700 Personen Platz, in der Werkstattbühne sind es ca. 100 Plätze.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Pfalztheater versucht, Kinder einzubinden. So hatten wir beispielsweise vor zwei Jahren die Möglichkeit, bei der Generalprobe des “Klassenzimmerstückes” Ritter Odilo und der strenge Herr Winter dabei zu sein. Die Autorin Mareike Zimmermann wollte Kindern ab 5 Jahren die Gattung Oper näher bringen und hat dafür Musik von Henry Purcell verwendet.
Das Stück wurde in einem Autohaus uraufgeführt und später in verschiedenen Schulen gespielt. Darüber hinaus gibt es aber auch Kinderstücke wie z.B. Der gestiefelte Kater oder die Geschichte vom Wunschpunsch. Sowohl Kindergärten, als auch Schulen besuchen dann diese Vorstellungen.
Außerdem werden Kinderkammerkonzerte angeboten, durch die die Kids die Möglichkeit haben, verschiedene Instrumente kennen zu lernen.
Was ich allerdings am beachtlichsten finde ist, dass ein Kinder-Abo angeboten wird und sechs Sonntags-Vorstellungen beinhaltet.
Fruchthalle Kaiserslautern
Die Fruchthalle wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war zunächst eine Markthalle für Getreide, danach war sie Regierungssitz und heute wird sie als Veranstaltungshalle genutzt. Besonders ist für mich ihre Lage, die Fruchthalle steht auf einer riesigen Verkehrsinsel mitten in der Stadt.
In der Fruchthalle finden Konzerte statt, aktuell sind das z.B. Kammer- und Sinfoniekonzerte, aber auch Jazz, Gospel und auch Kinder- und Familienkonzerte können in der Fruchthalle besucht werden.
Kammgarn
Die frühere Kammgarnspinnerei ging 1981 in Konkurs und das Gelände wird heute von der FH Kaiserslautern, der Gartenschau Kaiserslautern und dem Kulturzentrum Kammgarn genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Im Kulturzentrum befinden sich das Kasino, das Museum 2 und der Cotton Club. In diesem Räumen treten durchaus bekannte Künstler auf, im Dezember waren beispielsweise Revolverheld zu Gast, aber auch Mundstuhl, Dieter Thomas Kuhn und die Baseballs stehen regelmäßig auf der Kammgarnbühne.
Pfalzgalerie
Die Pfalzgalerie ist ein Kunstmuseum, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde. Im zweiten Obergeschoss ist eine kunsthistorische Dauerausstellung installiert.
Ausser den verschiedenen Ausstellungen können in der Pfalzgalerie auch Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge besucht werden, darüber hinaus gibt es eine Führungen, auch Familienführungen, eine Kindermalschule, eine Kindergalerie und einen Jugend-Kunst-Treff.
Theodor-Zink-Museum
Wadgasserhof
Der Wadgasserhof befindet sich gegenüber des Theodor-Zink-Museums und hier werden volkskundliche und kunsthandwerkliche Sammlungsbestände des Theodor-Zink-Museums gezeigt. Im Erdgeschoss finden außerdem wechselnde Ausstellungen statt.
Mit diesem Beitrag beteilige ich mich an der Heimatliebe-Blogger-Karte auf Teilzeitreisender.de