Kartoffeln in Herzform hatten wir schon einige beim Montagsherz, nun kommt eine weitere dazu.
Aktion: Montagsherz bei Frau Waldspecht
Kartoffeln in Herzform hatten wir schon einige beim Montagsherz, nun kommt eine weitere dazu.
Aktion: Montagsherz bei Frau Waldspecht
Hallo Daggi,
Dein Kartoffelherz gefällt mir. Da mag man gar nicht die Kartoffel schälen und aufessen.
Liebe Grüße
Jutta
Geschält sieht es dann so “gewollt aus”, fand ich.
Ja , ich hatte auch schon welche. Die schmecken dann besonders gut. :-)
LG und einen schöne Wochenstart
Mara
Obst und Gemüse wächst eben nicht immer, wie der Händler es gerne hätte ;)
Die Kartoffel ist viel zu schade zum Essen, das Herz möchte man lieber aufbewahren und anschauen.
Hallo Daggi,
ich habe schon sehr lange kein Kartoffelherz mehr gesehen. Sieht immer wieder echt beeindruckend aus, da es ja wirklich von der Natur so geformt worden ist.
Angenehmen Wochenstart
und liebe Grüße
moni
So ist es, Moni.
Auch Kartoffelherzen kann man nie genug haben. Die müssen doch eigentlich ganz besonders gut schmecken ;-)
Herzliche Grüße, Angelika
Ich mag Kartoffelherzen, auch Erdbeerherzen, oder die aus Radieschen. Sie werden einfach geschenkt, meistens, wenn man dieses kleine Glpcksgeste am meisten braucht.
Herzliche Grüße… ? Luiserl
Erdbeerherzen hatte ich auch schon. Radieschen noch nicht, da muss ich mal drauf achten.
Hi Daggi,
das Herz sieht richtig toll aus. Kennst Du gute Methoden, um solche Herzen haltbar zu machen? Wäre doch schön, wenn man die – genau wie Lebkuchenherzen – aufheben könnte.