Da die Einwohnerzahl zum Stichtag 31. Dezember 2016 wieder über 100.000 lag, ist Kaiserslautern bis auf Weiteres wieder eine
Großstadt
Allerdings leben in Kaiserslautern weit mehr als 100.000 Menschen. Durch die Uni wohnen hier viele Studenten, deren Wohnsitz aber in ihren Heimatorten ist und die deswegen nicht mitgezählt werden und auch viele Mitglieder der Kaiserslautern Military Community, die rund 50.000 Militärangehörigen und Zivilisten zählt und der weltweit größte US-Militär-Stützpunkt außerhalb der USA ist, leben in Kaiserslautern, werde aber bei der Einwohnerzahl nicht berücksichtigt.
2013 habe ich eine Bloggeraktion angeboten, die sich (M)eine Stadt in Bildern nannte. Durch einen Klick auf das Aktionsbanner kommt Ihr zu den entsprechenden Beiträgen, einige Fotos daraus findet Ihr aber auch hier weiter unten.
Hauptbahnhof
Punkt Punkt Punkt ist eine Art Themen-Wunsch-Parade. Punkt Punkt Punkt steht für das Wort, das in der jeweiligen Woche in einem Foto umgesetzt werden soll. Alle Infos gibt es bei Sandra auf Always-Sunny.
Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.
Haben die beiden Torreste zu einer Synagoge gehört ?
Frau Hunne hat es ja schon geschrieben, in dem Bericht hinter dem Link habe ich viele Infos verpackt.
Die Antwort ist ein eindeutiges JEIN … Kein Torbogen, rekonstruiert, ein Mahnmal, aber auf Mauerresten der zerstörten Synagoge.
Folge dem Link von Daggi, der führt auch auf keine böse Seite. Da hat sie mehr dazu erläutert und ich finde das ganz interessant, was sie da geschrieben hat.
Danke, mich hat das sehr fasziniert, als ich über die Synagoge recherchiert habe, das wissen viele, die hier aufgewachsen sind, nicht. Als Zugezogene sieht man die Stadt vielleicht auch mit anderen Augen.
Hallo Daggi,
immer wieder mal fahre ich an Kaiserslautern vorbei und habe es noch nie geschafft einfach mal abzufahren. Muss ich wirklich mal machen. Mit 50.000 ist die Millitary Community echt noch riesig, wenn man bedenkt, das sie von so vielen Orten ganz abgezogen sind. Besonders schön finde ich auch, dass euer Stadion noch keinen Sponsorennamen trägt.
Liebe Grüße ?
Sandra
Gerüchte über angebliche Interessenten hab immer Mal wieder, aber vermutlich wurde noch nicht genug Geld geboten, um sich mit den Fans anzulegen.
Wobei ich mit den neuen Namen eh nix anfangen kann. Für mich bleiben die Waldstadion, Westfalenstadion usw.
Hallo Daggi,
ich war auch schön öfter in Kaiserslautern und finde die Stadt angenehm. Deine Bilder haben mich daran erinnert, mal wieder einen Besuch zu machen.
Angenehmen Sonntag und liebe Grüße
moni
Das ist aber auch ein schönes Projekt “Bilder aus meiner Stadt”. Schade, dass ich das verpasst habe, da hätte ich gerne mitgemacht.
In Kaiserslautern war ich glaube ich noch nie. Werde ich mir irgendwann mal anschauen. Das ist ja eines meiner Jahresprojekte: einmal im Jahr eine deutsche Stadt besichtigen, die ich noch nicht kenne. Man muss sich ja auch Deutschland angucken.
Kaiserslautern ist ja so menschenleer!
LG Sabienes
Komm mal zum verkaufsoffenen Sonntag, da ist die Hölle los ;)