Dieses Set aus
Porzellan
wird kaum genutzt, aber da es ein Erbstück und damit eine Erinnerung ist, steht es seit Jahren in meinem Schrank.
Es handelt sich um Bayerisches Geschirrporzellan, das sich vom Meißner Hartporzellan und vom Ostasiatischen Porzellan in der Zusammensetzung unterscheiden.
Porzellan besteht aus Kaolin, Quarz und Feldspat. Während der Feldspatanteil bei allein drei Porzellansorten in etwa gleich hoch ist, haben die Bayerische und die Meißener Variante einen höheren Anteil an Kaolin und das Ostasiatische Porzellan einen höheren Quarzanteil.
Punkt Punkt Punkt ist eine Art Themen-Wunsch-Parade. Punkt Punkt Punkt steht für das Wort, das in der jeweiligen Woche in einem Foto umgesetzt werden soll. Alle Infos gibt es bei Sandra auf Always-Sunny.
Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.
Herrlich wie ihr eure alten Schätze ausgrabt.
Da schlägt mein Wunschthema richtig Purzelbäume ;-)
Obiges Geschirr besaß meine Mutter auch. Allerdings habe ich es nicht behalten, denn ich werde alleine durch das 2x 24 teilige Geschirr mit Goldrand meiner Mutter und Schwiegermutter schon erschlagen (welches ich nie abgeben werde). Dann habe ich noch eine Sammeltassen-Sammlung (24) die auch noch gehegt und gepflegt wird.
Mannoman, alles was irgendwann irgendwo landet, wenn ich nicht mehr bn. Denn mein Sohn hat dafür kein Auge.
Liebe Grüße
Anne
Hallo Daggi,
durch das China-Porzellan soll man ja durchschauen können, gell. Die letzte Tasse sieht genau so dünnwandig aus, ein feines Stück.
Angenehmen Sonntag
moni
Hallo Daggi,
dein Porzellan schaut wunderbar aus. Ich allerdings hätte echt Angst es zu benutzen, Schusseligkeit lässt grüßen :-). Meine Tante hatte früher einmal eine sehr große Sammeltassen-Sammlung, ich muss sie direkt mal fragen, wo sie all die guten Stücke hin hat.
Liebe Grüße
Sandra
Haushaltsauflösung – entweder im Ganzen – oder auf dem Flohmarkt oder im FairKaufhaus. Meist wird es nicht weggeworfen.
Das ist wunderschön. Und wieder richtig im Trend.
Ach ja, die Erbstücke, ein umfangreiches Thema :)
Hallo liebe Daggi,
Ich hab auch ein ähnliches Erbstück im Schrank..
Bringe es bisher nicht übers Herz es zu entsorgen..
Heute zeig ich Meissen usw :)
Herzliche Grüsse
Elke
Aha! Jetzt habe ich etwas gelernt!
Ist dein Bayerisches Porzellan aus Weiden?
LG Sabienes
Guten Morgen, Daggi,
mir gefällt dein Service mit dem Blumenmuster. Ich frage mich, ob du es in einer Vitrine hast, oder ob es immer noch in Gebrauch ist.
Meine Schwiegermutter hat eine chinesische Vase auf ihrer Kredenz stehen. Das Zeichen auf der Vase: Bavaria. .-)
Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
Barbara
Hallo Daggi,
wunderschönes älteres Design. Ich finde das muss man auch schätzen. Meistens hängen da auch Erinnerungen dran.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Julia
Hallo Daggi,
das Design ist wirklich wunderschön, viele Menschen schätzen solche Schätze nicht mehr.
Liebe Grüße lg Lisa