Meine
Back-Spezialität
in der Vorweihnachtszeit ist die Linzertorte.
2012 hatte Elchimila, deren Blog es zwischenzeitlich leider nicht mehr gibt, eine Blogparade zum Thema “Backen” ausgerufen. Damals hatte ich meine Linzertorte samt Rezept vorgestellt.
Ich mag die Variante mit Johannisbeermarmelade (Ribisel) sehr gerne, die typischen Linzertorten aus meiner Heimat (Südbaden) werden allerdings mit Himbeermarmelade gefüllt.
Punkt Punkt Punkt ist eine Art Themen-Wunsch-Parade. Punkt Punkt Punkt steht für das Wort, das in der jeweiligen Woche in einem Foto umgesetzt werden soll. Alle Infos gibt es bei Sandra auf Always-Sunny.
Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.
Oh, Linzertorte…. Wie konnte ich die nur vergessen? Die schmeckt super lecker. Früher hab ich sie oft gebacken, aber irgendwie ist mir das Rezept schon lange nicht mehr in die Hände gefallen.
Dein Rezept würde mich interessieren, kann ich leider nirgendwo entdecken!?
Ja, es gibt so “Familienkuchen”, bei uns war es immer eine Schoko-Nuss-Torte…. :-)
LG Sabine
Schau mal hier, Sabine
https://www.daggis-welt.de/9445/backparade-weihnachtsspezial-2012-linzertorte/
Liebe Daggi,
diese berühmte Linzer-Torte steht auf meinem Backplan für die diesjährige Weihnachtszeit. Ich bin allerdings auch mehr der Johannisbeer- als der Himbeer-Fan!
Lieben Gruß
moni
Johannisbeer ist nicht ganz so süß. Das gefällt mir gut.
Ich glaube, die habe ich noch nie gegessen. Sieht aber sehr lecker aus.
LG Pat
Das ist sie auch!
Hab solch eine auch noch nie gebacken oder gegessen…
Schaut aber sehr lecker aus liebe Daggi.
Liebe Grüsse
Elke
Hallo Daggi,
ich liebe diese Kekse, deshalb freut es mich besonders, dass sie bei den Patientengaben kurz vor Weihnachten gehören. Ich würde Himbeere vorziehen, weil ich ein absoluter Himbeer-Fan bin. Allerdings schmeckt Johannisbeere ganz sicher auch sehr lecker. Habe heute lange geschlafen und bin noch ohne Frühstück, weshalb ich jetzt gerade mal in dein Foto beißen könnte ;-). Ich geh dann mal in die Küche.
Liebe Grüße
Sandra
Ich hoffe, es gab noch genug zu essen!
Danke, jetzt hab ich es gesehen, hatte 5 x drüber weg gelesen… :-)
Und ich hab mein Rezept gesucht und gefunden… Und ich hab gesehen, dass es sogar von der Patentante meiner Mutter stammt… Lustig, oder? Sozusagen also ein alter Tanten-Kuchen!
Es weicht allerdings etwas ab, ich schreib es mal hier auf, vielleicht willst du es mal probieren!? Jedenfalls auch oberlecker, aber ich glaube, nicht ganz so süß und etwas dünner. Und von der Oblate hab ich noch nie was gehört..
Linzer Torte
125 gr Margarine
100 gr Zucker
1 Ei
1 EL Zimt
1 gute Msp gem. Nelken
abger. Schale von 1 Zitrone
——
4-5 EL Milch
300 gr Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
1 TL Backpulver
125 gr ger. Haselnüsse
——-
250 gr. Marmelade
1 Eigelb zum Bestreichen des Gitters
Die ersten Zutaten zusammen schaumig rühren, dann den Rest unterkneten.
Gut 2/3 des Teiges ausrollen und in eine Springform geben, und mit der Marmelade bestreichen. Dabei außen einen kleinen Rand frei lassen.
Den restlichen Teig ausrollen und Streifen ausrädeln, diese gitterförmig auf den Kuchen legen. Rundherum eine Teigrolle legen und andrücken. Mit dem Eigelb bepinseln.
175 ° Umluft ca. 40-50 Min je nach Ofen :-) :-) :-)
Die sieht ja lecker aus – würde ich sofort essen :)
LG Yvonne
Ich mag diesen fruchtigen Geschmack bei Linzertorten sehr! Man kann sie übrigens auch so backen, dass sie steinhart wird. Aber das Rezept verrate ich euch nie!!! ;-)
LG
Sabienes
Oder sie einfach im Schrank vergessen :D