Skagerrak, Oestergronden, Kattegat, Flensburger Förde, Fehmarnsund, Rügen … in der heutigen Freitagsaufgabe zieht es uns an die Küste.
Meine Frage an euch:
Welche Bücher die an der Nord- oder Ostsee spielen, habt ihr in letzter Zeit gelesen?
Ihr habt nun zwei Möglichkeiten. Entweder postet ihr eure Antworten unter diesem Artikel in den Kommentaren
oder
- ihr bloggt bis zum 28. Juni 2018 zu dieser Frage
- verlinkt meinen Artikel
- postet euren Link hier in den Kommentaren
- und erhaltet ein Los für die Challenge.
Denkt ihr noch an die Blogparade von Mona?
Mein Buchtipp für Dich!
Wer teilnehmen möchte, schreibt innerhalb des Aktionszeitraums einen Blogbeitrag zu einem Sommerbuch. Das kann ein aktuelles Buch sein oder eines, was ihr vor längerer Zeit gelesen habt. Die Blogparade endet am 15. Juli 2018.
Gemeinsam nutzen wir den Hashtag #buechersommer. Wenn ihr eure Rezensionen, die Artikel zu den Wochenaufgaben oder eure Artikel für die Blogparade in den sozialen Netzwerken teilt, freuen wir uns, wenn ihr diesen Hashtag benutzt.
Hier kommt meine (internationale) Auswahl aus 2017 und 2018 gelesenen Büchern:
Der Schmerz der Seele von Hendrik Falkenberg
Deutschland -> Der fünfte Band um Hannes Niehaus war für mich der erste Roman, den ich von Hendrik Falkenberg gelesen habe. Der Autor hat das Thema Massentierhaltung aufgenommen und für mein Gefühl gut recherchiert. Losgelöst vom Buch regt das der eine oder andere Aspekt zu diesem Thema doch zum Nachdenken an. Der Krimi hat mich sehr gut unterhalten.
Ein Ire zum Verlieben von Sandra Pulletz
Irland -> Was mir gut gefallen hat waren die Beschreibungen über Irland, die Natur, die Menschen, die Gebäude. Hier hat sich Sandra Pulletz eines Hilfsmittels bedient, indem sie ihre Protagonistin fotografieren lässt, wodurch die Autorin alles durch deren Blick beschreiben kann. Eine tolle Idee, die wirklich gut umgesetzt war. Auch die Menschen, denen Laura in Irland begegnet, wirken sehr liebevoll und geben der Geschichte etwas Zartes und Weiches. Die Liebesgeschichte zwischen Laura und Dean hätte ruhig etwas stärker herausgestellt sein dürfen, während die Nebenhandlungen um Lauras Vater und Annas Verwandtschaft (hier müsste ich spoilern um näher darauf einzugehen) mir persönlich „zuviel“ war.
Vier Hochzeiten und ein Ex von Poppy J. Anderson
Schottland -> Unterhaltung und Spaß, Romantik, Spannung, Wut und Traurigkeit, dieses Buch hat einiges zu bieten und mich konnte die Geschichte absolut überzeugen.
OXEN – Der dunkle Mann von Jens Henrik Jensen
Dänemark -> Mir hat der erste Band der Trilogie einen Ticken besser gefallen, da ich bei „Der dunkle Mann“ mit ein paar Längen zu kämpfen hatte, dennoch konnte mich auch Band 2 überzeugen. Im Sommer 2018 erscheint der Abschluss dieser Trilogie und ich bin sehr gespannt, wie Jens Henrik Jensen die Ereignisse um den Danehof zu Ende bringen wird.
So bitter die Rache von Eric Berg
Deutschland -> Zwei Zeitebenen, drei Handlungsstränge, nur Vermutungen, wer überhaupt ermordet wurde und eine Protagonistin, die sich und ihren Sohn schützen will und dabei einem Dreifachmord auf die Spur kommt. Mich konnte auch der neue Krimi von Eric Berg absolut überzeugen.
Immer wieder im Sommer von Katharina Herzog
Deutschland -> Annas Leben wurde maßgeblich von zwei Männern geprägt, da war zum einen ihre Jugendliebe Jan, der von ihrer Mutter hinausgeworfen wurde und ihr Mann Max, von dem sie allerdings seit fünf Jahren getrennt ist. Über einen Artikel in einer Zeitschrift erfährt Anna, dass Jan mittlerweile auf Amrum lebt und aus einem inneren Antrieb heraus beschließt sie, dorthin zu fahren.
Meerblick inklusive von Anna Rosendahl
Deutschland -> Insgesamt ist die Geschichte kurzweilig und humorvoll, aber auch romantisch und sie hat mich zum Teil auch nachdenklich zurück gelassen. Das Ende hat Anna Rosendahl relativ offen gestaltet, aber das hat mich nicht gestört.
Strandküsse und andere Turbulenzen von Michelle Schrenk
Deutschland -> Die Geschichte ist leicht und ideal für den Sommer. Ich habe sie innerhalb kürzester Zeit weg gelesen. Leider ist die Romantik für mich ein wenig auf der Strecke geblieben. Das Prickeln, das ich verspüre, wenn mir ein Buch ans Herz geht, hat mir hier gefehlt.
Hallo Daggi,
Immer wieder im Sommer haben wir beide auf der Liste. Hier geht es zu meinen Nord- und Ostsee-Büchern:
https://www.buchbahnhof.de/buechersommer-2018-buecher-an-der-nord-und-ostsee/
LG und einen schönen Sonntag
Yvonne
Ich habe es schon bei Dir direkt, noch bevor ich es hier gelesen habe ;)
Hallo Daggi,
das war nicht ganz mein Thema, ich musste lange suchen, um passende Bücher zu finden.
Von deiner Auswahl habe ich noch keins gelesen, ein paar kenne ich vom Cover her.
Hier ist mein Beitrag:
https://zauberhaftebuecherwelten.blogspot.com/2018/06/buchersommer-2018-4-aufgabe-pack-die.html
LG und einen schönen Sonntag
Christine
Du zeigst so tolle Cover, da werde ich immer neugierig. :)
Hallo Daggi,
diese Woche bin ich auch wieder mit dabei. Auch wenn ich nur ein Buch auf der Liste habe.
Hier findest du meinen Beitrag.
Liebe Grüße
Tina von Tina’s Leseecke
Also, ich habe die Gummistiefel eingepackt und ein Verbrechen auf Helgoland aufgeklärt: https://www.sabienes.de/hell-go-land-erzberg/
LG Sabienes
Ich hab es eben bei Dir kommentiert, total peinlich, der Titel ist so offensichtlich, aber ich habe es wirklich nicht kapiert.
Hallo liebe Daggi,
Bücher an Nord- und Ostsee sind GENAU mein Thema. Die lese ich am allerliebsten, selbst dann, wenn die Story nicht viel hergibt.
Deshalb habe ich soeben noch meine 5 Juni-Bücher gepostet.
Hier ist der Link zu meinem Eintrag
https://www.besinnlich.de/2018/06/28/buechersommer-2018/
Ich bin gespannt, was die anderen zu diesem Thema gelesen haben und hoffe, noch viele interessante Empfehlungen zu finden.
Liebe Grüße
die Mira
Liebe Mira,
leider konnte ich bei Dir nicht kommentieren, es kam eine Fehlermeldung.
Ich kenne wirklich kein einziges dieser Bücher, noch nicht einmal dem Namen oder den Cover nach.
Also perfekt ausgesucht :)
Oh, das ist ja ärgerlich, dass du nicht kommentieren konntest. Mir geht das leider auch bei einigen BLogs so, aber ich hatte gehofft, dass es bei mir nicht passiert.
Es freut mich aber, dass ich Bücher vorstellen konnte, die nicht so bekannt sind. Das wird leider mir leider bei keinem anderen Genre gelingen. Schauplätze an Nord- und Ostsee waren zufällig mein Lieblingsthema.
Viele liebe Grüße
die Mira