Die Vorhänge bleiben unten, Konzertsäle leer, Fernsehshows werden ohne Publikum durchgeführt … #Bleibtzuhause und #SocialDistancing sind die neuen Schlagworte und ich persönlich finde es dringend notwendig, dass auch der Letzte, der in der Eisdiele oder im Stadtpark herumsitzt, endlich kapiert, in was für einer Situation wir uns gerade befinden.
Ich bin die letzten Tage nur noch zum Arbeiten oder zum Einkaufen aus dem Haus gegangen. Aber ich merke jetzt schon, dass es mir Schwierigkeiten bereitet, dass abends niemand da ist, mit dem ich die Geschehnisse verarbeiten kann. Meine Eltern will ich nicht anrufen, weil sie sich sonst Sorgen um mich machen und meine beste Freundin versucht gerade Job, Kinder und einen Todesfall unter einen Hut zu bringen.
Stefanie von Kleiner Komet hat mit ihrem Blogartikel “Wenn Dir die Decke zuhause auf dem Kopf fällt” genau meine Situation getroffen. Wir müssen auf uns achten, ganz klar. Aber wir können auch Dinge tun, die uns vielleicht gestern noch verrückt erschienen sind:
Letzte Woche zum Beispiel spielte James Blunt ein Konzert in der leeren Elbphilharmonie. Ja, ich mag seine Musik, aber einen Konzert-Stream hätte ich mir wohl nicht angeschaut, doch diese leeren Ränge, das hatte was, und ich war total fasziniert, wie der Sänger mit dem nicht vorhandenen Publikum gespielt hat. Ich fand das Konzert einfach toll.
Gestern Abend habe ich Robbie Williams bei einem Privatkonzert in seinem Bett zusehen dürfen und ich war nicht alleine. Mehr als 7.000 Menschen auf der ganzen Welt haben sich über Instagram zugeschalten. Und Robbie hat nicht nur gesungen. Er befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne, abgetrennt von seiner Familie und so hat er auch erzählt, wie es ihm dabei geht.
Ganz viele Menschen machen sich Gedanken und was dabei herauskommt, stelle ich euch heute vor. Da es sich nicht ausschließlich um Blogbeiträge handelt, sind die Coolen heute eben mal anders, als ihr das bisher kanntet.
Dunja Hayali erwartet uns derzeit jeden Abend zu “Lesung mit Gequatsche” auf Instagram.
? #lesung #haymatland #instalesung #stayhome pic.twitter.com/vBhtKCd6e5
— Dunja Hayali ❤️????? (@dunjahayali) March 16, 2020
Jasmin Schreiber lädt sich Gäste zu Onlinelesungen ein.
♥️** ONLINE-LESUNG **♥️
WANN: 20.03., 20 Uhr
WAS: Benjamin Maack & ich lesen aus unseren Büchern ("Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" & "Marianengraben") und sprechen über unser Leben mit Depression.
PYJAMA WIE IMMER PFLICHT! ?☝️ pic.twitter.com/VWp1EqBW7M
— jasmin schreiber aka seeräuberbatman (@LaVieVagabonde) March 16, 2020
Auch bei TOLLA bea wird (fast) täglich gelesen.
Kinderbuch Vorlesen heute LIVE um 15:00 hier (bis ca. 16:00 oder ein klein wenig länger):
Mit Hilfe meiner Nachbarskinder habe ich nun aus der Reihe Minus Drei das Buch mit dem Zahlensalat ausgewählt – kennt ihr es schon? pic.twitter.com/dDMLa6fRU6
— TOLLA ★ bea beste (@TOLLABEA) March 18, 2020
Der Pianist Igor Levit streamt täglich ein (Haus-)Konzert.
— Igor Levit (@igorpianist) March 18, 2020
Markus Barth lädt sich Gäste zu seiner “Stay the F*ck Home” Show auf Instagram ein.
Die Staatsoper Berlin, die Bayerische Staatsoper, The Metropolitan Opera und viele andere bieten Streams von Aufführungen an.
Über den Twitter-Account zeigt die Kunsthalle Mannheim online Werke aus der Sammlung.
Wir mussten schließen, sind aber weiterhin digital für Euch da und gehen mit unserer Sammlung viral. Unser Direktor Johan Holten macht den Anfang und stellt Euch ein wichtiges Werk aus unserer Sammlung vor. Bleibt gesund. Fortsetzung folgt. #corona #digkV pic.twitter.com/m08FQZdZKb
— Kunsthalle Mannheim (@KunsthalleMA) March 14, 2020
Illustratoren haben sich zusammengeschlossen und veröffentlichen eigene Ausmalbilder für Kinder. #illustratorengegencorona
Weitere Angebote für Kinder, unter anderem auch Ideen für Homeschooling, findet ihr
- auf dem Brüllmausblog
- und bei Marja Katz
Falls ihr die nächsten Tage und Wochen statt dessen nutzen möchtet, um euch um die technische Seite eures Blogs zu kümmern, lege ich euch die Coolen Blogbeiträge ans Herz, die Sabienes vergangenen Donnerstag veröffentlicht hat.
Bei Sabienes geht es übrigens auch nächste Woche wieder weiter mit den Coolen Blogbeiträgen und an dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass sie einen neuen Blog hat, auf dem nun einiges zusammen laufen wird: Sabienes Welt
Viel Spaß beim Stöbern, bleibt gesund und passt auf euch auf!
Ich geh sowieso nicht viel aus dem Haus. Ich warte noch ab, aber wenn in der Woche vor Ostern immer noch alles so schlimm ist oder schlimmer, werde ich auch meinen Ostermontagtermin mit nur drei Freunden abblasen. Zur Zeit vielleicht doch besser.
Liebe Frau Hunne, das hat sich alles sehr ernst entwickelt. Meine Mama hat angekündigt, dass sie uns Ostern nicht zuhause sehen wollen. Das tut doppelt weh, weil Ostern und Weihnachten eigentlich die beiden Zeiten im Jahr sind, wo meine Brüder und ich alle “nach Hause” kommen. Aber Gesundheit geht vor und nun hoffen wir einfach das Beste für uns alle. LG
Hallo, ich finde es toll, dass du auf so viele Aktionen aufmerksam machst, die jetzt nach Hause kommen und auch dass sich die Menschen darüber solche Gedanken machen. Ich merke auch langsam, wie mir die Decke auf den Kopf fällt, obwohl ich sonst auch nicht so viel unterwegs bin. Aber zur Zeit überlegt man es sich ja schon, ob man schnell zum Einkaufen geht oder es lieber sein lässt.
Ich wünsche uns allen, dass wir die Zeit gut überstehen.
Liebe Grüße Christin
Liebe Christin, ich überlege auch zweimal, ob ich wirklich raus muss. Es ist toll, dass so viele Menschen etwas für andere machen und ich hoffe, dass es dem einen oder anderen doch hilft, durch diese Zeit zu kommen. LG
Endlich können wir mal guten Gewissens zu Hause auf dem Sofa bleiben! ;-)
Aber manchmal braucht man schon einen Menschen, mit dem man sich austauschen kann. Doch wozu gibt es moderne Medien! WhatsApp oder Facebook, Twitter können zwar ein persönliches Miteinander nicht ersetzen. Aber sie sind besser, als gar nichts.
Wir schaffen das auch noch!
LG
Sabienes
Du hast es ja auf Twitter schon gelesen, ich habe den ersten Video Gruppenanruf mit meinen Eltern und Geschwistern hinter mir. Heute dann noch der erste Videochat mit den Kollegen und ich muss zugeben, langsam vermisse ich sie. Aber diese technischen Möglichkeiten sind so vielfältig, dass hoffentlich wirklich jeder seinen Weg findet.