Letzte Woche ist Sabienes bereits aus der Osterpause zurückgekehrt, nun bin ich auch wieder da mit den Coolen Blogbeiträgen. Mir fällt es von Woche zu Woche schwerer, Leseempfehlungen für Blogbeiträge auszusprechen, weil gefühlt alles von Corona dominiert wird.
Was mir aber in den letzten Tagen immer wieder auffällt ist, dass Menschen fragen, ob jemand Leseempfehlungen für sie hat. Da trifft es sich dort sehr gut, dass ich Buchblogger bin (auch wenn man das in den letzten Monaten nicht meinen könnte) und Bloggerfreunde haben, die weiterhin fleißig über Bücher schreiben. Schauen wir einfach mal rein.
Steffi von angeltearz bespricht Tot bist du perfekt von JP Delaney, erschienen am 09.03.2020. Sie hat zwar das eine oder andere zu kritisieren, bewertet den Psychothriller aber dennoch mit 4 von 5 Sternen.
Yvonne vom Buchbahnhof stellt ein neues Eintragbuch mit dem Titel Alltagsabenteuer – Mein Tagebuch zum Rausgehen, Abschalten und Weltentdecken vor. Sie schreibt, dass das Büchlein tolle Ideen bringt, um aus dem Alltagstrott herauszukommen. Das war wohl für viele nie wichtiger als heute.
Als “absoluten Rausch” für einen Booknerd bezeichnet Tina (Buchpfote) das Buch Die letzte Dichterin von Katharina Seck. Weiter schreibt sie: viel mehr als ein Märchen, so wahr, so fesselnd, mit Tiefgang und entsprechend erhält das Buch von ihr fünf von fünf Pfoten.
Petrissa von Morgenwald hatte eine schöpferische Pause eingelegt und ist nun wieder zurück. In ihrer aktuellen Rezension bespricht sie ein Buch, welches für Kinder ab einem Lesealter von 10 Jahren geeignet ist: Kinder des Windes von Björn Springorum. Sie schreibt, das Buch konnte auch sie als Erwachsene verzaubern.
Bestimmt haben einige schon vernommen, dass die Schwägerin von Sebastian Fitzek auch unter die Autoren gegangen ist. Ich bin dem etwas skeptisch gegenüber gestanden und habe mich gefragt, ob der Name hier Programm sein soll oder ob sie sich vielleicht sogar damit schadet, am Großmeister gemessen zu werden. Heike von Irve liest jedenfalls ist begeister von “Verrat” und hätte gerne mehr davon.
Es gibt ein weiteres Comeback unter den Buchbloggern, Kastanie ist seit geraumer Zeit wieder da und das freut mich besonders, weil sie mich schon sehr viele Jahre als Bloggerfreundin begleitet.
Kastanie stellt jeden Sonntag eBooks vor, die zum jeweiligen Zeitpunkt gratis zu beziehen sind. Ich habe da schon öfter das eine oder andere Schmankerl gefunden.
Janna von Kejas Wortrausch ist sehr angetan von Hinter den Gesichtern von Richard Lorenz, ein Krimi ohne Blutrausch und ohne Psycho, wie sie schreibt.
Leben von Uwe Laub handelt von einer Pandemie. Gabi von Laberladen schreibt, dass der Autor sehr verständlich schreibt und das Buch nicht mit wissenschaftlichen Fakten überhäuft. Das Buch hat sie – nicht nur aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie – nachdenklich zurückgelassen.
Einen mix aus Spannung und Humor diagnostiziert Jörg von lesbar dem Krimi Das Fischbrötchen des Todes von Ivo Pala. Schon das bunte Cover hat mich neugierig gemacht, denn das ist doch eher untypisch für einen Krimi.
Bei Monerl habe ich eine Rezension zu Das Echo des Schweigens von Markus Thiele entdeckt. Das Buch hat sie positiv überrascht, da es noch interessanter und spannender war, als sie erwartet hatte. Das klingt doch nach einem richtigen Kracher.
Tod eines Gentlemans von Christopher Huang ist ein Krimi der in den 1920er Jahren spielt und unter anderem Kriegstraumata thematisiert. Bei Pink Anemone erfahrt ihr alles Wissenswerte über dieses Buch. Der Satz, dass sie sich sofort auf eine Fortsetzung stürzen würde, sagt für mich schon alles.
Kurt, ein Roman von Sarah Kuttner. Sabienes schreibt, sie sei lange um dieses Buch herumgeschlichen, da sie Geschichten, in denen Kinder sterben eigentlich nicht leiden kann. Doch dann hat sie es getan und am Ende empfiehlt sie das Buch jedem, der nicht zwingend ein Happy End zu einer Geschichte benötigt, sondern auch mit etwas tragischen Themen umgehen kann.
Mit ihrem Debüt-Roman „Bleib doch, wo ich bin“ konnte Lisa Keil Mona vom Tintenhain restlos begeistern. Umso mehr freute sie sich auf die Fortsetzung „Hin und nicht weg“ und sie wurde für ihr Warten belohnt und sie bescheinigt dem Buch eine unterhaltsame Leichtigkeit.
Eine lange Liste mit aktuellen Leseempfehlungen, ich würde mich freuen, wenn ich euer Interesse für das eine oder andere Buch wecken konnte und ihr bei den Bloggern und ihren Rezensionen vorbeischaut. Kommende Woche geht es mit den Coolen Blogbeiträgen wieder auf Sabienes Welt weiter.
Herzlichen Dank fürs verlinken! Ich gehe gleich mal bei den anderen Beiträgen stöbern.
LG
Yvonne
Ich hoffe, Du bist fündig geworden :D
Dankefein fürs Erwähnen! Die Fitzek wartet hier auch noch auf mich. Aber wie das immer so ist: zu viele Bücher, zu wenig Zeit!
Bleib gesund!
LG,
Jörg
Wer kennt es nicht, Jörg.
Ich hoffe, es geht euch gut!
Vielen, vielen Dank fürs Verlinken, liebe Daggi <3
Hab einen schönen 1. Mai!!
Sehr gerne liebe Steffi
Hey Daggi!
Da warst Du ja wieder fleißig in der Bloggerwelt unterwegs!
Danke für’s Verlinken – Du hast nur vergessen dabei zu erwähnen, dass der gratis ebook-Sonntag leider für einen wachsenden SuB sorgt ;-)
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag!
Kerstin
Liebe Kerstin, schon komisch, oder, da kommst Du zurück in die Bloggerwelt, dafür haut es mich raus.
Aber ich schau trotzdem immer wieder bei Dir vorbei, nur eben nicht regelmäßig :(
Hab liebsten Dank fürs verlinken <3 Kerstin und ich "müssen" auch mal wieder ein Fremdlesen-Beitrag machen, das sich gegenseitige empfehlen ist einfach immer feinst zum stöbern und entdecken und sich unterstützen <3
Hab einen mukkeligen Feiertag!
Mir gehts momentan oft so, kein stöbern, kein kommentieren, naja, aber ich blogge momentan ja auch nicht wirklich und das letzte Buch hatte ich vor … langer Zeit in der Hand.
Aber unsere Wege kreuzen sich ja immer wieder :D
Liebe Daggi,
hab vielen Dank, dass eine meiner Rezensionen in den illustrren Kreis hier aufgenommen wurde.
Du hast eine schöne Bandbreite von coronafreien Buchtipps aufgelistet und ich habe schon angefangen, die Blogbeiträge zu durchstöbern.
Hab ein schönes Wochenende!
LG Gabi
Das freut mich liebe Gabi, ich hoffe, Du bist fündig geworden.
Liebe Daggi,
lass dich nicht unterkriegen. Corona, wird vorbei gehen, die Lust und Zeit zum Bloggen wird kommen. Tschakka.
Lieb von dir und danke für das Verlinken. Ich fühle mich geehrt :-)
Einen wunderschönen Sonntag.
Tina
Ich mach mir da keinen Kopf mehr, entweder es kommt wieder oder eben nicht. Alles hat seine Zeit, vielleicht ist es nach 10 Jahren auch gut, mal die Spur zu wechseln.
Offen bleibt hier auf jeden Fall.
Huch, ich bin ja ein Cooler Blogbeitrag! Vielen Dank fürs Verlinken, liebe Daggi und danke auch für die Linktipps und die Büchertipps und sag mir bitte, wann ich das alles lesen soll! ;-)
LG
Sabiene
Ich hab ja gerade auch keine Zeit und vor allem keine Lust, weder aufs Lesen und irgendwie auch nicht aufs Bloggen.
Mal sehen, was das Jahr noch bringt