Ich mag von euch in diesem Monat wissen, ob ihr eure Adventskalender selbst bastelt (gerne auch mit Anleitung!), ob ihr sie kauft (und falls ja, welche), ab welchem Alter eure Kinder einen Adventskalender hatten und ob sie vielleicht sogar selbst mitbasteln. Gerne dürft ihr mir auch erzählen, wie eure eigenen Adventskalender früher ausgesehen haben oder alles, was euch sonst noch zum Thema Adventskalender einfällt.
Im vergangenen Jahr habe ich für beide Mädels einen Filly-Adventskalender gekauft, weil sie sich den so sehr gewünscht haben. Zu Beginn des Schuljahres meinte unsere Kleine, ihre Filly-Sammlung unbedingt mit in die Schule nehmen zu müssen und am Ende des Tages war sie verschwunden und ist seither auch nicht mehr aufgetaucht. Natürlich sind Tränen geflossen und so fragte ihre große Schwester, ob sie nicht in diesem Jahr wieder einen Filly-Adventskalender bekommen könnten, damit auch die Kleine wieder eigene Pferde hätte.
Der Kalender war vor einigen Wochen bei NKD im Angebot und so habe ich doppelt zugeschlagen. Die Große hat ihren bereits zum Geburtstag bekommen, die Kleine wird Ende des Monats überrascht.
Über die Antwort auf die Frage, ab welchem Alter die Mädels einen Adventskalender hatten, musste ich erstmal nachgrübeln.
Ich meine, die Große hatte mit einem und zwei Jahren einen Filz-Adventskalender an der Tür hängen mit 24 Fächern, die wir gefüllt hatten.
Als die beiden ein und drei Jahre alt waren, habe ich kleine Geschenke und Süssigkeiten gekauft und 48 Päckchen an einem Seil im Wohnzimmer aufgehängt. Ob ich danach nochmal selbst gebastelt habe, weiss ich leider nicht mehr. Ich glaube, dass ich einmal Lego hatte, einmal Hello-Kitty, nun zweimal die Fillys, einmal Überraschungseier, glaube ich (oder gehörte der meinem Mann? :D) … frau vergisst leider so schnell.
Meine Brüder und ich haben immer einen Adventskalender mit Schokolade bekommen, soweit ich mich erinnern kann.
Und ich kann mich erinnern, dass ich für meinen Mann einmal einen virtuellen Adventskalender gemacht, wir haben damals eine Wochenendbeziehung geführt und er hat im Schichtdienst gearbeitet. Von der Vorweihnachtszeit hatte er kaum etwas, weil er Mittag- und Nachtschicht hatte. Da habe ich ihm jeden Tag eine Mail geschickt, mit einem Gedicht, einem Lied, einem Foto, einem Bild aus dem Netz, einem Rezept… irgendetwas, was mit Weihnachten zu tun hatte. Und … er hatte sich darüber gefreut :)
Die Idee mit dem virtuellen Kalender für deinen Mann ist ja auch mal eine schöne Idee :)
liebe Grüße
Danke, hab es bei Mel schon geschrieben, irgendwann gehen die spontanen Ideen aus :D
Ui, der Filly-Kalender war Auslöser einer Manie bei uns und ist mit Vorsicht zu genießen ;) Seit dem ist Filly bei uns in jeglicher Form vorhanden und nicht mehr wegzudenken(Bettwäsche, Unterwäsche, Kuscheltier und Anhänger…)
LG Romy
Über das typische Filly-Alter sind meine beiden schon raus, aber als es die Meerjungfrauen gab diesen Sommer, waren sie und ihre Freundinnen ganz scharf darauf ;)
Oh der virtuelle Kaledender ist toll, das ist eine Idee ganz nach meinem Geschmack! :-)
LG Mel
Um ehrlich zu sein, musste ich nach einigen Tagen schon das Netz um Hilfe bitten, weil mir die Ideen ausgegangen sind ;)
Den Elvieskalender hatte ich dieses Jahr auch in Aussicht für die Große oder den Elvies Ice Kalender ABER Meine Kleine sagt sie ist nun schon zu Groß für Fillys *lol*
LG Maike
Oh nein, die ganzen Fillys weg? Da wäre ich auch in Tränen ausgebrochen. Die Idee mit dem virtuellen Adventskalender finde ich übrigens toll!
Die Kleine trägt es jetzt mit Fassung, aber die Große ist etwas genervt, weil die Kleine immer mit ihren Fillys spielen will ;)
Den virtuellen Kalender finde ich auch ganz toll! Um die Fillys hoffe ich noch eine ganze Weile herumzukommen. ;)