Heute beginnt meine Bloggerparade mit dem Thema (M)eine Stadt in Bildern. Ich freue mich über alle Beiträge zu diesem Thema, die genauen Regeln könnt Ihr hier nachlesen.
Das Thema im Januar lautet “Verwaltungsgebäude”, das kann ein Rathaus oder ein Landratsamt sein, eine Gemeindeverwaltung oder das Verwaltungsgebäude einer Produktionsfirma, auch ein besonderes Standesamt wäre möglich. Ihr seht schon, ich möchte, dass das Thema weit ausgelegt werden kann, damit möglichst viele etwas beitragen können. Ihr könnt ein Bild aus Eurer eigenen Stadt nehmen und / oder einer Stadt Eurer Wahl. Es wäre schön, wenn Ihr auch noch ein paar Zeilen zum Foto schreiben würdet.
Euren Artikel verlinkt Ihr bitte bis zum 31. Januar 2013 unter diesem Artikel. In der ersten Woche des neuen Monats werde ich dann alle Blogartikel zusmamen fassen, damit Ihr due Möglichkeit habt, auch die Beiträge der anderen Teilnehmer anzuschauen.
Das Bild zur Blogparade dürft Ihr Euch gerne hier herunterladen.
***
Ich lebe seit 2001 in Kaiserslautern.
Die Stadt
- wird hier “Lautre”, oder zu hochdeutsch “Lautern” genannt.
- liegt in Rheinland-Pfalz, ungefähr in der Mitte der Strecke Mannheim-Saarbrücken und am Rande des Pfälzerwaldes
- ist eine Barbarossastadt, weil Barbarossa hier eine Pfalz (einen Wohn-/Stützpunkt des Königs) errichten ließ
- erhielt 1276 von Rudolf von Habsburg die Stadtrechte
- wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zum bedeutensten Industriestandort der Pfalz, bekannt sind bis heute die Pfaff-Nähmaschinen und wenn Ihr Euch mal einen Gullydeckel genauer anseht, dann steht darauf vielleicht auch “Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern”
- wurde 1944/45 weitgehend zerstört und anschließend von den Amerikanern eingenommen
- mit Umland wurde nach Kriegsende zur größten US-amerikanischen Garnison außerhalb der USA, heute leben zwischen 45.000 und 50.000 Amerikaner in der Stadt und im Umland
- wird deshalb auch K-Town [kā ‘tau̇n] genannt
- wurde 1969 Großstadt und 1970 Universitätsstadt
Das Rathaus von Kaiserslautern
- wurde im Jahr 1968 in Betrieb genommen. Der Architekt hatte seinen Entwurft einige Jahre zuvor in Mannheim eingereicht und den Wettbewerb gewonnen, allerdings wurde der Bau aufgrund Finanzierungsschwierigkeiten nicht realisiert.
- ist 25 Stockwerke hoch. Auf den ersten 21 Etwagen befindet sich ein Grossteil der Stadtverwaltung, im 21. Stock befindet sich die Bar “Twentyone”, von wo man einen Ausblick auf die ganze Stadt hat, genau wie von der Dachterrasse im 22. Stockwerk. Darüber befinden sich noch drei weitere Etagen mit Lagerräumen.
- ist durch über 3000 Treppenstufen begehbar und verfügt über vier Fahrstühle.
In weiteren Beiträgen möchte ich Euch noch das Standesamt meiner Geburtsstadt Bad Säckingen, sowie das Verwaltungsgebäude der Universtität Kaiserslautern vorstellen.
Für alle Artikel, die im Januar 2013 geschrieben und verlinkt werden, vergebe ich 1 Los pro Blog (unabhängig von der Anzahl der Fotos und ob ein Artikel oder mehrere zum Thema geschrieben wurden) und ziehe Anfang Februar 2013 den Gewinner eines Amazongutscheines im Wert von 10 Euro.
Wie versprochen, gibt es Extra-Lose für alle, die im alten Jahr von der Blogparade auf ihrem Blog berichtet haben.
- Blogger in Aktion
- SIE-Web
- mestrayllana
Verwaltungsgebäude ??? Geht los, im Kalender gespeichert, Beitrag kommt im Laufe des Monats !!!
Schönen Abend noch
Prima, wenn nicht, erinnere ich Dich daran ;)
Hallo Daggi, da bin ich dabei! Superspannend! Ich weiß schon was ich fotografiere! Kommt im Laufe des Januar! Ganz liebe Grüße und ein tolles 2013 wünscht Dir Peggy
Das wünsche ich Dir auch, vielen Dank.
grins… davon sollten in Berlin einige zu finden sein… ich hab da grässlich hässliche und wunderschöne zauberhafte im Sinn…
ich freu mich drauf und schicke ebenfalls im Laufe des Monats :)
ich freue mich darauf :)
Verwaltungsgebäude? Das häßlichste kommt also zuerst? Aber das Tolle ist, jetzt wird es schöner. Wünsche alles Gute für 2013.
Gruß
Fulano
Also ich kenne auch einige nette Verwaltungsgebäude, zwar nicht in KL, daher gibt es die Fotos nicht von mir ;) aber hoffentlich bei jemandem anders ;)
Ich mache da auch gerne mit, und werde dann heute Mittag mal los ziehen um ein paar Fotos zu machen. Denn ehrlich gesagt wäre ich so nie auf die Idee gekommen, unser Rathaus zu fotografieren. Beitrag kmmt also die Tage. LG
Hallo Daggi,
hier ist also mein Beitrag zu “Meine Stadt in Bildern”:
http://gaenseblumenmeer.blogspot.de/2013/01/verwaltungsgebaude-januar.html
Ich hoffe ich habe das alles richtig gemacht und grüße ganz lieb!
Peggy
Danke für Deinen Beitrag :) er ist prima
Beim 1. hinsehen habe ich auf dem Foto das UN-Gebäude in New York erkannt ;-)
Riesiger Kasten!
Ich verspreche vorsichtshalber mal nicht, dass ich bei deiner Blogparade mitmache. Sonst wird das wieder so, wie mit dem Weihnachtsmarkt – ich habe einfach kein gutes Foto zusammenbekommen.
Aber wer weiß …
LG
Sabienes
Ich kann warten :D
Es gibt ja keine Verpflichtung, vielleicht klappt es ja.
Mein Artikel ist klein, aber fein, genauso wie mein Heimatstädtchen… ich wollte nicht allzu viel verraten, denn wer weiß, vielleicht brauche ich die Info’s noch für einen anderen Beitrag! ;-)
http://mestrayllana.at/?p=3918
Da habe ich den Vorteil, dass ich schon weiss, was ich wann schreiben möchte :D
Hab ich ja leider schon bei meiner Aktion gezeigt
Vielleicht kommt ja noch ein Thema, zu dem Du auch etwas Neues zeigen kannst :)
Weil ich ja partout überhaupt nicht dazu komme andere Blogs zu lesen *schäm* hätte ich beinahe deine tolle Parade verpasst.
Ich versuche mein Bestes diesen Monat schon dabei zu sein. Aber das Duisburger Rathaus zu zeigen ist ein bisschen lahm, deshalb würd ich mir gern was andres dazu einfallen lassen. ;)
Lieben Gruß,
Rike
Ich bin gespannt, was Du Dir einfallen lässt :)
So liebe Daggi, hier findest du mein Beitrag zu deiner Parade:
http://www.ticketi2000.de/2013/01/blogparade-meine-stadt-in-bildern-januar-2013/
LG Ju
Danke für Deinen Beitrag, ich werde Dich heute Abend auf Deinem Blog besuchen kommen :)
Unser Standesamt ist sogar sehr schön
http://blumenkonsum.blogspot.de/2013/01/golden-wedding.html
Viele Grüße aus Berlin… mit Blick auf das Bürgeramt Mitte von Berlin, bei welchem man viel Wartezeit und Augen-rollen einplanen muss…http://www.farfalla-design.blogspot.de/2013/01/meine-stadt-in-bildern-part-1.html
Huhu,
habe es nun auch endlich geschafft mienen Beitrag online zu stellen.
http://queenofhome.wordpress.com/2013/01/15/blog-aktion-meine-stadt-in-bildern-teil-1/#more-1931
liebe Grüße
Andrea
Sodele, hier mein Beitrag :-)
http://moppeline123.blogspot.de/2013/01/meine-stadt-in-bildern-1.html
Viele Grüße, Sandra
Phuuuuuuuuuu… grad noch geschafft :)
und mit selbstgemachten Bildern, was bei einer so großen Stadt wie Berlin echt ein Akt ist! Fürs nächste Mal bin ich besser vorbereitet! Da nehm ich was in meiner Nähe :)
Hier nun meine Bürogebäude:
http://gaenseblumenmeer.blogspot.de/2013/01/meine-stadt-in-bildern-claudia.html
Viele liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
Claudia
Guten Abend,
ich weiß ich bin zu spät, aber dennoch wollte ich es mir nicht nehmen lassen meinen ersten Beitrag nachzuholen.
http://www.sie-web.de/blog-parade-blog-aktionen/chemnitz-unsere-stadt-die-beitrage-sind-bestandteile-einer-blogparade-namens-meine-stadt-in-bildern/unsere-stadt-in-bildern-chemnitz-stadt-der-moderne/
Lg Enrico