





Es ist soweit, ich darf mir keine weiteren Bücher zuladen. Der “Worst Case”, den mein Vater bereits vorausgesagt hat, ist eingetreten. Die Bücher, die ich am Sonntag auf das Regal gelegt habe, waren dann zuviel, das Regal ist aus der Verankerung in der Wand gerissen und herunter gestürzt. Da ich gerade davor stand, konnte ich das Regal noch ein wenig abfangen, so dass es zumindest nicht auf oder in unseren Fernseher gefallen ist, mein Arm hat nun natürlich ein wenig gelitten, aber ich muss zugeben, dass mir das lieber ist, als dass der Ferneher nun kaputt ist.
Vor diesem “Unfall” sind aber wie gesagt noch einige Bücher bei uns eingezogen:
Dieses Buch habe ich bei der Verlosung von Katharina gewonnen.
Und auch dieses Buch war ein Gewinn, dieses Mal bei Nadine.
Vor einigen Tagen habe ich Euch über Instagram bereits berichtet, dass bei Thalia wieder Taschenbuchmarkt ist, jedes Taschenbuch 3,99 Euro bzw. ab vier Büchern nur noch 2,50 Euro pro Buch.
Ich hatte nur eine Stunde Zeit, viel zu wenig, um alles durchzusehen, aber diese vier Bücher waren schon mal mein:
Die Bücher von Britta Sabbag stehen schon länger auf meiner Wunschliste und so habe ich mich sehr über den Fund von Pinguinwetter gefreut.
Am verkaufsoffenen Sonntag hatte ich dann noch einmal die Möglichkeit, etwas zu stöbern und habe mir vor allem die Kinder- und Jugendbücher aus dem Carlsen Verlag angesehen, die für 2 Euro pro Buch verkauft wurden. Außer den beide habe ich noch drei weitere Bücher für meine Kids entdeckt. Und einen Dühnfort-Fall, den ich auch noch nicht gelesen habe :)
Zum Geburtstag hatte ich unter anderem einen Thalia-Geschenkgutschein von unserern Nachbarn bekommen, die wissen, dass ich im Auto viele Hörbücher höre. Nach dem ersten Fall von Ray und Phil war klar, dass ich die Fortsetzung davon unbedingt kaufen muss. Und auch Elch Scheisse hat es mir einfach angetan, ich bin sehr gespannt auf die beiden Hörbücher.
Zum Inhalt:
Die Protagonistin Nina ist Anfang 30 und arbeitet für eine PR-Agentur. Ihre Chefin hat einen großen Fisch an Land gezogen, ein Verlag hat Interesse an einer Zusammenarbeit und als “Testlauf” soll ein neu erscheinendes Buch promotet werden. Vom Erfolg des Projektes hängt die weitere Zusammenarbeit zwischen Agentur und Verlag ab.
Allerdings ist das Buch so gar nicht nach Ninas Geschmack, der Titel lautet “Ich kann sie alle haben” und der Autor des Buches, Dwaine, meint, was er da schreibt. Nina hat keine andere Möglichkeit, sie muss in den saueren Apfel beissen und begibt sich mit Dwaine auf eine Lesereise, ihr zur Seite steht der Volontär Tom, der den Job nicht ganz zufällig bekommen hat, schliesslich ist er der Sohn des Verlegers, der seinem Vater aber nie etwas recht machen kann.
Was Nina mit dem Selbstdarsteller Dwaine erlebt und ob er wirklich ein so furchtbarer Macho ist, müsst Ihr allerdings selbst nachlesen.
Meine Meinung:
Das Buch erschien am 10. Januar 2011, damit erfülle ich einen weiteren Punkt bei Hufies “Auf den SuB mit Gebrüll” – Lesechallenge: 34. Lese ein Buch was 2011 erschienen ist.
Zum Inhalt
Ausgerechnet an ihrem Geburtstag wird Jana von Markus verlassen. Ihre Freundinnen Steffi und Miriam möchten sie aufbauen und am Ende des Abends schickt Jana eine SMS an eine wahllos eingegebene Nummer: Was kann ich tun, um endlich glücklich zu werden? SIE. Mitten in der Nacht kommt die Antort: Ich weiss es nicht. Aber das frage ich mich auch oft. ER.
Es entwickelt sich eine SMS-Freundschaft zwischen “Sie” und “Er” und ganz am Ende, könnte Jana ihr Glück finden, wenn … ja, wenn nicht wieder was dazwischen kommen würde.
Meine Meinung
Das Buch spielt in Hamburg. Die Hauptpersonen sind Jana, Mitte 30, Mitinhaberin eines Reisebüros und Roland (ER), ebenfalls Mitte 30, wäre gerne Schriftsteller, hat es aber nur zum einem Studienabbruch und einem “vorübergehenden” Job bei der Post gebracht, weswegen seine Freundin die Faxen dicke hat und ihn verlässt.
Ausser um die Beziehungsprobleme von Jana geht es in der Geschichte auch um ihre Freundinnen:
Steffi, seit Jahren in festen Händen und so glücklich, dass sie nicht merkt, dass ihr Mann nicht ganz so glücklich ist und Miriam, der anderen Mitinhaberin des Reisebüros, die ihrem Mr. Right hinterher trauert, dem allerdings keiner das Wasser reichen kann, weswegen sie seither keine feste Bindung mehr eingegangen ist.
Die Geschichte ist unterhaltsam, romantisch, ein typischer Frauenroman, der trotz aller Vorhersehbarkeit auch überraschen kann. Leider ist er nicht immer ganz kurzweilig, aber das ist auch der einzige Minuspunkt, den ich hier anbringen möchte.
Das Cover bietet sich geradezu an für die Regenbogenchallenge und damit erfülle ich im Mai die Farbe rosa bzw. pink.
Im September habe ich in einem Flashback erzählt, dass ich mich für BookX-in-a-BoX bei Akki angemeldet habe und nun hat die BookX-in-a-BoX bei mir Station gemacht.
Leider hat mich eine Grippe erwischt, so dass es zeitlich überhaupt nicht so geklappt hat, wie ich mir das vorgestellt habe und das tut mir auch sehr leid, denn schließlich freuen sich schon andere darauf, der BookX-in-a-BoX auch eine vorübergehende Heimat bieten zu können …
Das war der Inhalt der BookX-in-a-BoX, als sie bei mir angekommen ist:
Ich hab hin und her überlegt, welche Bücher ich heraus nehmen sollte, vor allem, weil ich früher ein grosser Fan von Joy Fielding war, aber da mein SuB eh schon hoch genug ist, habe ich mich am Ende für diese beiden Bücher entschieden:
Von Anne Hertz habe ich noch ein Buch auf meinem SuB, aber das hier hat mich einfach so angesprochen, dass ich es unbedingt haben musste :)
Wenn ich mal gross bin hatte ich bereits mehrfach in der Hand, habe es aber nie gekauft, da habe ich die Gelegenheit genutzt und dieses Mal zugeschlagen ;)
Nun macht sich die BookX-in-a-BoX wieder auf den Weg und ich hoffe, dass sie noch vor Weihnachten bei der nächsten Empfängerin angekommt. Danke an Akki, die dieses Projekt ins Leben gerufen hat :)
Auch in den letzten Tagen gab es wieder einige Neuzugänge zu verzeichnen.
Von vorablesen habe ich Die Toten von Sandhamn erhalten.
Der Reiseführer war ein Geburtstagsgeschenk von Freunden, denen ich erzählte hatte, dass ich im Juli einen Abstecher nach Hamburg unternehmen möchte.
Während mein Mann sich im Media Markt die Fernseher angesehen hat, habe ich den Ramschtisch mit preisreduzierten Mängelexemplaren auf links gedreht und mich am Ende für diese beiden Bücher entschieden. Sahnehäubchen hatte ich schon einmal in einem anderen Geschäft in der Hand, hab es dann aber doch wieder weggelegt, weil mein SuB bereits sehr hoch war, aber ein zweites Mal kam ich nicht daran vorbei ;)
Das ist mein erstes Wanderbuch, das ich über lovelybooks erhalten haben.