Sie ist wieder da, die “Keschde”-Zeit mit Keschde-Brieh, Keschde-Gemies, Keschdespitzle, Keschdekruscht und vielen anderen Spezialitäten. Keschde sind andernorts als Esskastanien oder auch Maronen bekannt.
Ende September sind wir auf dem Rückweg von meinen Eltern noch in Bad Dürkheim gewesen, um nachzusehen, ob die Keschde bereits fallen. Am Tag der Deutschen Einheit sind wir dann gleich morgens um 8 Uhr mit Kind & Kegel aufgebrochen. Leider waren wir doch noch ein paar Tage zu früh dran, aber unsere Ausbeute hat für unseren Bedarf gereicht.
Bei dieser Gelegenheit haben wir noch einen kurzen Abstecher zum Kloster Limburg unternommen. Die Ruine zählt bis heute zu den bedeutensten Denkmälern der frühsalischen Bauart.
Im Sommer finden hier Open Air Veranstaltungen (Kino, Theater, Konzerte) statt. 2013 war zum Beispiel Laith al-Deen zu Gast.
In der Krypta werden Trauungen durchgeführt und in der ehemaligen Sakristei befindet sich heute die Klosterschänke Limburg.



