Die Sommerferien sind zu Ende und schon stehen sie in den Regalen, die Lebkuchen, Schokofiguren und Adventskalender. In vielen Umfragen behauptet die Mehrzahl der Befragten, dass sie genervt sind davon, aber die Hersteller sagen, wären die Verbraucher genervt, würden sie nicht kaufen.
Kann es vielleicht sein, dass die Leute genervt sind, weil sie nicht an den Regalen vorbei kommen und kaufen “müssen”?
Außerdem habe ich gelesen, dass einige Hersteller die Weihnachtsprodukte zwar anbieten, aber auf den Verpackungen keine Weihnachtsmotive zu sehen sind. Nun frage ich mich, ob die Verpackung dann im Laufe der Wochen bis Weihnachten wechselt, das werde ich mal im Auge behalten. Können die “nichtweihnachtlichen” Motive den Eindruck eines “nichtweihnachtslichen” Gebäcks vermitteln? Ich denke nicht, Lebkuchen ist Lebkuchen und dann ist mir doch die Verpackung egal. Oder nicht?
Wofür mir tatsächlich das Verständnis fehlt ist, dass Ende September schon Adventskalender angeboten werden. Zumindest in den Spielwarenladen. Wenn ich mir vorstelle, dass – wenn meine Kinder noch kleiner wären – und ich nun schon einen Adventskalender zuhause liegen hätte, sie dann möglicherweise genau 46 mal fragen würden, ob sie anfangen dürfen, ihn aufzumachen.