Kerstin und Janna von KeJas BlogBuch haben den IndieAuthorDayDE ins Leben gerufen, dieser findet heute zum ersten Mal und künftig immer am 25. September statt.
Mittlerweile lese ich sehr viele Bücher unabhängiger Autoren und deswegen habe ich alle Rezensionen dieser Selfpublisher einer eigenen Kategorie zugeordnet. Zwischenzeitlich gibt es über 130 Beiträge in dieser Unterkategorie, deshalb möchte ich euch heute einer meiner meistgelesenen Autoren vorstellen, aber Vorsicht, die Aufstellung ist sehr „gefühlslastig“.
Elke Becker
Die erste Indie-Autorin, mit der ich Onlinekontakt hatte, war Elke Becker. Sie hat eine Vielzahl an Frauenromanen veröffentlicht, von denen ich die viele gelesen habe, außerdem hat sie unter den Namen J. J. Bidell und T.C. Bennet eine Fantasy-Trilogie und einen Krimi veröffentlicht.
Rike Stienen
Fast genau so lange lese ich schon die Bücher von Rike Stienen, deren Frauenromane mich seit mehreren Jahren begleiten. Die Geschichten spielen teilweise in Deutschland, haben mich aber auch auf einen Segeltörn oder auf die Seychellen begleitet.
Mila Roth
Unter dem Namen Mila Roth schreibt Petra Schier zwei Krimiserien mit den Titeln „Spionin wider Willen“ und „Codename E.L.I.A.S“. Die Vorabendserien im Buchformat sind allen Serienjunkies gewidmet und eine Hommage an die TV-Serien “Agentin mit Herz” und „Burn Notice“.
Katrin Koppold
Auch Katrin Koppold hat als Selfpublisherin begonnen, zwischenzeitlich sind ihre ursprünglich unabhängig verlegten Romane bei Verlagen erschienen und auch unter dem Pseudonym Katharina Herzog veröffentlicht sie bei einem Verlage.
Sandra Hausser
Auch Sandra Hausser hat den Sprung von der unabhängigen Autorin zur Verlagsautorin geschafft. Sowohl ihr Frauenroman, wie auch der erste Band ihrer Rhein-Main-Krimi-Reihe waren ursprünglich unabhängig verlegt, beide Bücher und auch die weiteren Bücher der Krimireihe sind mittlerweile über Verlage erschienen.
Emma Wagner
Bei Emma Wagner darf ich mich zu den Fans der ersten Stunde zählen, damals habe ich jedes ihrer Bücher „inhaliert“ und durfte ein Buch sogar bereits lesen, als es noch ein Manuskript war.
Birgit Kluger
Auch die Frauenromane von Birgit Kluger haben mich über lange Zeit begleitet, eine zeitlang habe ich die Autorin aus dem Auge verloren, aber im Zuge der Challenge 5weeks5books habe ich wieder zu ihr zurück gefunden.
Ava Lennart
5weeks5books habe ich es auch zu verdanken, dass ich auf Ava Lennart gestossen bin. Die Frauenromane dieses Autorenduos spielen an den wunderbarsten Orten über die Welt verteilt.
Genovefa Adams
Dann gibt es noch Genovefa Adams, die seit genau fünf Jahren den Indie-Markt mit ihren Geschichten um den FC Düsseldorf und die Liebe bereichert. Sie schreibt über ein ganzes Fußball-Team samt Betreuer- und Trainer-Stab und Vereinsführung schreibt und lässt die Pärchen zueinander finden.
Poppy J. Anderson
Auch die Selfpublisherqueen Poppy J. Anderson lese ich sehr gerne. Sie ist die erste deutsche „Indie-Millionärin“. Einen Teil ihrer Serien habe ich komplett gelesen, bei anderen einzelne Bände.
Michelle Raven
Und ganz ans Ende setze ich eine meiner Lieblingsautorinnen: Michelle Raven, die auch unter dem Pseudonym Hailey R. Cross Romance&Thrill-Romane veröffentlicht.