Das Wichtigste in Kürze
Die Autorin schreibt sehr bildlich, was zur Folge hatte, dass ich neugierig auf La Gomera wurde, weil ich Land und Leute vor mir gesehen habe. Mir hat dieser Roman um Familienbande, Gemeinschaft und Vertrauen sehr gut gefallen.
Katharina Herzog ist ein Pseudonym der Autorin Katrin Koppold. Bereits gelesen:
- Aussicht auf Sternschnuppen / Katrin Koppold
- Herzklopfen in der Provence (vorher: Mitternachtstango) / Katrin Koppold
- Hochzeitsküsse und Pistolen / Katrin Koppold
- Schlaflos in Cornwall (vorher: Mondscheinblues) / Katrin Koppold
- Sehnsucht nach Zimtsternen / Katrin Koppold
- Fynn – The Diamond Guys / Jade McQueen
- Immer wieder im Sommer / Katharina Herzog
- Zwischen Dir und mir das Meer/ Katharina Herzog
Die Protagonisten und ihre Geschichte
Maya ist Anfang 30 und Reisebloggerin. Dass sie erst vor wenigen Jahren durch Zufall erfahren hat, dass sie adoptiert wurde, hat sie ihrer Mutter Karoline nie verziehen. Deswegen hat sie Hamburg verlassen und reist durch die Welt.
Als Maya fest stellt, dass sie nach einem One Night Stand schwanger ist, sucht sie den Kindsvater und der befindet sich ausgerechnet auf La Gomera, die Insel, die Maya nie betreten wollte, weil Karoline nun dort lebt.
Meine Gedanken zum Buch
Mir hat die Protagonistin Maya gut gefallen. Sicherlich ist sie kein einfacher Charakter. Sie konnte ihrer Mutter nicht verzeihen, dass sie ihr die Wahrheit verschwiegen hat und zieht nun von Land zu Land. Die Schönheit ihrer Reiseziele kann sie aber gar nicht mehr genießen und ihre Reisen entwickeln sich mehr und mehr zu Stressfaktoren. Doch Maya ist nicht nur rast- sondern auch heimatlos, es gibt keinen Ort, von dem sie sich vorstellen kann, dort “vor Anker zu gehen”.
Katharina Herzog erzählt die Geschichte auf zwei Zeitebenen. In den 1980er Jahren war Mayas Mutter Karoline zum ersten Mal auf La Gomera. In diesem Kapitel erfährt der Leser, wie es dazu kam, dass Maya kurz nach ihrer Geburt bei Karoline gelandet ist. In der Gegenwart befinden sich sowohl Karoline als auch Maya auf La Gomera. Eigentlich ist Maya nur auf der Suche nach ihrem One Night Stand, dem sie mitteilen will, dass er Vater wird, doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne.
Die Autorin schreibt sehr bildlich, was zur Folge hatte, dass ich neugierig auf La Gomera wurde, weil ich Land und Leute vor mir gesehen habe.
Die Geschichte selbst nimmt erst nach und nach Fahrt auf, doch insbesondere die Sprünge zwischen den beiden Zeitebenen tragen dazu bei, dass “Der Wind nimmt uns mit” nie langatmig wurde. Mir hat dieser Roman um Familienbande, Gemeinschaft und Vertrauen sehr gut gefallen.
Bewertung
Rezensionsexemplar
Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst. Für den Artikel wurde ich außerdem weder bezahlt, noch habe ich eine andere Gegenleistung erhalten.
Eckdaten
Der Wind nimmt uns mit
Farben des Sommers 3
von Katharina Herzog
erschienen am 16. April 2019
bei Rowohlt Polaris
368 Seiten
Weitere Meinungen zum Buch