
Silber – Das dritte Buch der Träume
von Kerstin Gier
erschienen am 08. Oktober 2015
bei argon Hörbuch
Das dritte Buch der Träume ist der Abschluß der Silber-Trilogie von Kerstin Gier. Ich bin der Meinung, dass die Autorin auch diesen Band so aufgebaut hat, dass man als neuer Leser der Silber-Trilogie in die Geschichte hinein kommt, dennoch würde ich jedem empfehlen, mit dem ersten Band zu starten, da die Handlung aufeinander aufbaut.
Im ersten Band ziehen Liv und Mia Silber nach London und müssen sich in ihrer neuen Umgebung und die Familie Spencer eingewöhnen, mit deren Familienoberhaupt ihre Mutter frisch liiert ist. Liv träumt plötzlich sehr lebendig und findet heraus, dass sie im Schlaf eine Traumtür hat, durch die sie in einen Korridor heraustreten kann. Im Korridor trifft sie auf Grayson, den Sohn des Lebensgefährten ihrer Mutter, und seine Clique. Die Gruppe vollzieht ein Ritual und um es zu vervollständigen, brauchen sie Liv. Diese findet sich in der Traumwelt immer besser zurecht, ist fasziniert von den Möglichkeiten, die diese bietet und nur zu gerne bereit, Teil des Rituals zu werden, was ihr aber zum Verhängnis wird. Am Ende des ersten Buches bricht die Clique auseinander.
Im zweiten Band sind Liv und Graysons bester Freund Henry fest zusammen. Doch nicht nur, dass im Tratschblog der Schule Details über Liv erzählt werden, die sie außer ihrer Schwester nur Henry anvertraut hat, scheint der Geheimnisse vor ihr zu haben. Die Situation eskaliert, als Liv Henry durch eine fremde Traumtür folgt, wo Henry sich zu einer gurrenden Schönheit in den Whirlpool gleiten lässt. Also ob das nicht reicht, muss sich Liv mit der Granny von Grayson und dessen Schwester herumschlagen, die den Familienzuwachs, den ihr Sohn / Vater in sein Haus gebracht hat, nicht ausstehen kann. Außerdem beginnt Mia zu schlafwandeln und bringt sich selbst und andere in Gefahr. Und dann ist da auch noch Senator Tod, der plötzlich im Korridor sein Unwesen treibt…
Im dritten Band sieht sich Liv einigen Problemen gegenüber. Sie hat Henry angelogen und weiß nicht, wie sie es wieder gerade biegen soll, Ann und Ernest wollen heiraten und Granny hat große Pläne, die sich nicht mit denen des Hochzeitspaares decken und Arthur treibt im Traum-Korridor sein Unwesen. Das größte Problem dürfte Arthur bilden, der Möglichkeiten gefunden hat, Menschen zu manipulieren und der nun etwas ankündigt, was man übertrieben als Übernahme der Weltherrschaft betrachten könnte.
Der Inhalt beschreibt die drei Handlungsstränge schon recht gut. Liv hat Henry gegenüber behauptet, keine Jungfrau mehr zu sein, weshalb sie sich nun den Kopf darüber zerbricht, wie sie ihm nun entweder a) gesteht, dass sie ihn angelogen hat oder b) auf die schnelle einen Typen auftreibt, mit dem sie ihren Status von “jungfräulich” auf “erste sexuelle Erfahrungen” ändern kann. Da sind die Träume von Menschen recht praktisch, denn was da passiert, zählt ja im realen Leben nicht … oder?
Granny ist nicht zu stoppen, sie schleppt einen Weddingplaner an, dessen konkrete Vorstellungen sich mit den ihren decken und keiner traut sich, sich dagegen zu wehren. Im Laufe der Hochzeitsvorbereitungen geraten dann sogar Grayson und Florence aneinander und dass der Weddingplaner dem Kindermädchen Lotti den Kopf verdreht trägt auch nicht zum Hausfrieden bei, denn nun liegt es an Ernests Bruder Charles, um Lottis Gunst zu kämpfen.
Den größten Teil nimmt der Handlungsstrang um Arthur ein, der Liv die Schuld dafür gibt, dass seine Freundschaft zur Henry und Grayson zerbrochen ist und der sich dafür rächen will, was unter anderem dazu führt, dass er Menschen, die Liv nahe stehen, so manipulieren will, dass sie sie umbringen. Henry, Grayson und Liv versuchen vergeblich, Anabel auf ihre Seite zu ziehen, die aber an die Rückkehr des Dämonen glaubt und daran, dass sie alle zur Rechenschaft gezogen werden.
Kerstin Gier hat die Gefahr, die von Arthur ausgeht, über drei Bände aufgebaut und zeigt diese nun in ihrer ganzen Größe. Die Sorgen, die die Protagonisten sich machen, sind toll herausgestellt und absolut nachvollziehbar.
Es dürfte nicht schwer zu erraten sein, dass drei einen Weg finden, Arthur das Handwerk zu legen, was Kerstin Gier sich dafür ausgedacht hat, konnte mich zu 100% überzeugen.
Doch es gab einige Punkte, die ruhig etwas ausführlicher hätten sein dürfen. So nimmt Livs Lüge immer wieder Einfluss auf die Geschichte und wird auch aufgelöst, aber hier fehlt mir ein runder Abschluss. Das gleiche gilt für die Hochzeit, das war am Ende in ein paar Sätzen niedergeschrieben und fertig. Unbefriedigend war für mich auch die Aufdeckung um Secrecy, hier hätte ich mehr Infos darüber gewünscht, wie die Aufklärerin zu ihren Erkenntnissen gekommen ist.
Und dafür, dass Liv sich monatelang den Kopf darüber zerbrochen hat, was es mit den Träumen und dem Korridor auf sich hat, hatte ich in diese Richtung auch noch Aufklärung erwartet.
Auch wenn die Handlung gelegentlich vor sich hinplätscherte, hat Kerstin Gier den Spannungsbogen immer wieder aufgegriffen, in dem sie Arthur weiterentwickelt hat und er immer bösartiger wurde. Der Showdown war nicht so spektakulär, wie ich erwartet hatte, dafür aber bestens durchdacht und somit einfach perfekt für diese Trilogie.
Auch dieses letzte Cover ist wieder ganz zauberhaft und die Sprecherin Simona Pahl finde ich grandios.
Ich vergebe vier von fünf Sternen, weil ich bei einigen Punkten zur zufrieden, aber nicht überzeugt war. Insgesamt gesehen ist dieser dritte Band aber ein runder Abschluss, der mich überzeugen konnte.




