Überraschungspost vom Edel Elements Verlag zum Buch “Du+Ich=Liebe”.
Aktion: Montagsherz bei Frau Waldspecht
Überraschungspost vom Edel Elements Verlag zum Buch “Du+Ich=Liebe”.
Aktion: Montagsherz bei Frau Waldspecht
Süße Lügen von Millie Criswell
erschienen am 29. August 2014
im Verlag Edel eBooks
Preis: 4,99 € – Es handelt sich um einen Doppelband mit den Titeln “Ein Anwalt zum Verlieben” und “Süße Lügen” mit insgesamt 636 Seiten.
Mia DeNero ist Bodyguard und hat sich mit ihrer Agentur selbständig gemacht. Einer ihrer ersten Klienten ist der Schriftsteller Nick Caruso, der ein Buch über die Mafia schreibt und deshalb befürchtet, dass die Mafia ihm etwas antun könnte. Um ihn rund um die Uhr beschützen zu können, lässt Mia Nick bei sich wohnen. Doch Nick ist nicht der, für den er sich aus gibt. Er ist ein FBI-Agent, der in Little Italy, einem Stadtviertel von Baltimore, ermittelt und dafür ihre Kontakte benötigt.
Mia DeNero hatte immer das Gefühl, im Schatten ihrer Schwester Angela zu stehen. Mit der Agentur will sie sich den Respekt ihrer Eltern verschaffen. Als sie Nick begegnet, sieht sie zunächst nur seine unmoderne Kleidung und seine Brille, erst nach und nach entdeckt sie, was unter der Hülle steckt.
Nick Caruso ist ein gut aussehender Mann, der sich für eine Ermittlung in einen unscheinbaren Schriftsteller verwandeln muss. In seinem Beruf als Agent beim FBI geht er auf. Da er kein Interesse an einer festen Beziehung hat, spielt es für ihn keine große Rolle, dass dadurch das Privatleben oft auf der Strecke bleibt.
Wie schon im Buch Ein Anwalt zum Verlieben lernt der Leser außerdem in zahlreichen Nebenrollen „La Famiglia“, die große Verwandtschaft von Mias Schwager John, kennen. Einige Mitglieder der Familie sind ein wenig eigen, was sie teilweise nur bedingt sympathisch erscheinen lässt, aber natürlich halten alle zusammen, wenn es wichtig und angebracht ist. In diesem Buch ist es mir wesentlich leichter gefallen, die Namen den einzelnen Familienzweigen und Generationen zuzuordnen, schließlich kannte ich sie bereits aus dem Vorgängerbuch.
Das Cover ist keines von denen, die direkt ins Auge stechen, dafür ist es zu unauffällig. Es ist romantisch gehalten und passt zur Geschichte.
Was mir gut gefallen hat, sind die Überschriften der einzelnen Kapiteln, denn dabei handelt es sich um Filmzitate:
Das Leben geht ganz schön schnell vorbei. Wenn du nicht ab und zu stehen bleibst und dich umschaust, könntest du es verpassen.
Ferris macht blau
(Kapitel 5)
Mir hat dieses Buch über die zweite DeNero-Schwester besser gefallen, als Ein Anwalt zum Verlieben. Die Geschehnisse um die italienische Großfamilie nehmen hier nicht so viel Platz ein, sondern die Handlung dreht sich stärker um die Protagonisten, allerdings hat die Autorin keinen reinen Liebesroman geschaffen, sondern mit der italienischen Mafia auch einen Touch von Spannung einfließen lassen.
Wenn mich bereits die Geschichte um Angela fesseln konnte, so gilt das für dieses Buch erst recht. Die Geschichte hat mich den halben Nachtschlaf gekostet, aber ich musste das eBook unbedingt zu Ende lesen. Ein Indiz dafür, dass ich mich gut unterhalten gefühlt habe und daher vergebe ich fünf von fünf Eulen.
Ein Anwalt zum Verlieben
von Millie Criswell
erschienen am 17.04.2014
bei Edel ebooks
Es handelt sich um einen Doppelband mit den Titeln “Ein Anwalt zum Verlieben” und “Süße Lügen” mit insgesamt 636 Seiten.
Die Anwältin Angela DeNero trifft auf auf John Franco, den sie seit ihrer Schulzeit kennt und der sie damals schon fasziniert hat. Aus dem Bad Boy ist mittlerweile ebenfalls ein Anwalt geworden, der sich seinerseits von Angela angezogen fühlt.
Angela vertritt in einem Sorgerechtsstreit Dan Gallagher und seine Frau Mary, die Kusine von John. Die Gegenpartei wird von Johns Freund und Geschäftspartner Tony Stefano vertreten. Als Tony für längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen ausfällt, muss John ausgerechnet diesen Fall für ihn übernehmen und sieht sich damit nicht nur Angela gegenüber stehen, sondern auch seiner italienischen Verwandtschaft – und “La famiglia” ist gar nicht begeistert, dass John sich “gegen die Familie” stellt.
Angela DeNero hat sich gerade von ihrem Verlobten getrennt, der sie betrogen hat. Sie hatte aufgrund ihrer guten Leistungen ein Stipendium für Harvard und ist nun, nach der Trennung, in ihren Heimatort zurück gekehrt, wo sie sich als Anwältin mit einer eigenen Kanzlei niedergelassen. Sie wirkt auf mich gelegentlich ein wenig naiv, aber wenn sie ihrem Beruf nachgeht, ist sie voll in ihrem Element.
John “Johnny” Franco stand schon immer im Schatten seines Bruders Michael. Er hatte seine Art gefunden, damit umzugehen, in der er sich während seiner Jugend als Bad Boy gab. Später hat er zusammen mit seinem Freund Tony Jura studiert und zwischenzeitlich betreiben die beiden eine gemeinsame Kanzlei. Angela hat John als “Sahnestück” bezeichnet und John weiß ob seiner Wirkung auf Frauen. Im Klappentext wird John als arrogant bezeichnet, so habe ich ihn aber – wenn überhaupt – nur im ersten Kapitel empfunden.
In zahlreichen Nebenrollen lernt der Leser “La Famiglia”, die große Verwandtschaft von John, kennen. Einige Mitglieder der Familie sind ein wenig eigen, was sie teilweise nur bedingt sympathisch erscheinen lässt, aber natürlich halten alle zusammen, wenn es wichtig und angebracht ist. Ich hatte immer wieder Probleme, die Namen den einzelnen Familienzweigen und Generationen zuzuordnen, weil Millie Criswell sich hier der typisch italienischen Großfamilie bedient.
Das Cover zeigt ein Paar, das auf einem Rasen liegt, das kann ich so nicht mit der Geschichte in Verbindung bringen. Es ist eher neutral gehalten und wäre mir nicht ins Auge gefallen.
Den Klappentext finde ich eher irreführend. Es wird suggeriert, dass Angelas Kanzlei vor dem aus steht und sie deswegen den Sorgerechtsstreit übernommen hat. Tatsächlich ist ihre Kanzlei gut angelaufen, aber die Zahlungsmoral der Klienten lässt zu wünschen übrig. Es ist die Kanzlei von Tony und John, die in finanziellen Problemen steckt, daher fühlen sich die beiden auch gezwungen, den für sie lukrativen Sorgerechtsfall zu übernehmen, auch wenn sie ihre Klienten nicht mögen. Damit erklärt sich dann auch, warum John den Fall nicht einfach abgibt, nach dem Tony erkrankt ist.
Besonders gelungen finde ich die Überschriften über den Kapiteln. Millie Criswell hat hier Anwalts-Witze im Stil von “Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Rechtsanwalt? Gott hält sich nicht für einen Rechtsanwalt!” verwendet.
Die Idee, hier zwei Anwälte aufeinander treffen zu lassen, die sich voneinander angezogen fühlen hat mir grundsätzlich gefallen. Allerdings hatte ich nach dem Lesen des Klappentextes erwartet, dass die beiden vor Gericht ein paar Grabenkämpfe ausführen, doch die Beziehung der beiden entwickelt sich bereits von Anfang an und ihre Schwierigkeiten sind eher ihrer Vergangenheit und vor allem Johns Großfamilie geschuldet.
Die Geschehnisse rund um die Familie nehmen auch einen Großteil der Geschichte ein. Die Autorin bedient sich hier einiger Klischees und lässt die Rolle von gutem Essen und Warmherzigkeit genau so einfließen, wie Religion, Tradition und die Mafia. Das hat einen großen Unterhaltungswert und mich oftmals zum Schmunzeln gebracht.
Was mich ein wenig gestört hat, sind die vielen kleinen Geschichten, die die Autorin nebenher einfließen lässt. Dadurch zieht sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf jeweils auf einzelne Familienmitglieder, aber mit der Handlung an sich hat das nichts zu tun und wirkt auf mich daher eher seitenfüllend und zweckmäßig statt angebracht.
Ich hatte eine Beziehungskiste erwartet und bin auf eine liebenswerte italienische Großfamilie gestoßen. Wer einen typischen Liebesroman sucht, ist hier meiner Meinung nach falsch. Die Geschichte ist aber humorvoll und konnte mich fesseln, so dass ich das eBook in einem Rutsch durchgelesen haben. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und vergebe daher vier von fünf Eulen.
#Werbung
Dieses Buch wurde mir über Blogg Dein Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug wurde ich gebeten, zu verlinken. Für den Artikel wurde ich aber weder bezahlt, noch habe ich eine andere Gegenleistung erhalten.
Ich musste erst lernen, Guido Maria Kretschmer zu lieben. Aber mittlerweile sehe ich ihn unheimlich gerne und als ich dann bei Glamour Girl die Rezension zu diesem Buch gelesen habe, war mir klar, dass ich es unbedingt selbst lesen muss, insbesondere deshalb, weil der Autor schon im Titel darauf hinweist, dass man sich auch mit großer Größe gut Kleiden kann.
Der Autor widmet jeder “Figur” zunächst ein eigenes Kapitel und ich bin der Meinung, dass jede Frau sich in einer der Beschreibungen wiederfinden wird.
Jedes Kapitel beginnt mit einer amüsanten Geschichte über eine Dame mit der jeweiligen Figur, die Guido Maria Kretschmer im Laufe seines Lebens kennengelernt hat. Danach geht er im Detail darauf ein, was frau mit dieser Figur tragen kann. Auch ich habe mein Pendant im Buch gefunden und nachdem ich gelesen habe, was der Guido mir empfiehlt, habe ich festgestellt, dass ich mit dem Inhalt meines Kleiderschrankes gar nicht so schlecht liege.
Es folgt eine Zusammenfassung zu jedem Figur-Typ, sowie Tipps über Shopping im Allgemeinen und die richtige Shopping-Begleitung, sowie ein Einblick in die Stoffkunde.
Der Schreibstil ist sehr locker und – für einen Ratgeber – sehr sehr unterhaltsam. Die Geschichten über die Frauen, die Guido Maria Kretschmer im Laufe seines Lebens kennengelernt hat, haben mich amüsiert, die habe ich auch alle gelesen., während ich die Tipps zu den einzelnen Figur-Typen manchmal übersprungen habe, wenn ich gar keinen Bezug für mich gefunden habe.
Ich hätte nie gedacht, dass ein Ratgeber so unterhaltsam sein kann. Das Buch verdient fünf von fünf Eulen und eine Lese-Empfehlung.